
Reisen ohne virtuelle Planung?
Früher war jede Reise eine Art Abenteuer, das viele Überraschungen bereithält. Heute sind Reisende schon im Voraus bestens informiert, denn was auf einer Reise unbedingt… Weiterlesen »Reisen ohne virtuelle Planung?
Früher war jede Reise eine Art Abenteuer, das viele Überraschungen bereithält. Heute sind Reisende schon im Voraus bestens informiert, denn was auf einer Reise unbedingt… Weiterlesen »Reisen ohne virtuelle Planung?
Der Grundgedanke der meisten Gehirntrainings ist, dass die allgemeine kognitive Leistungsfähigkeit durch das Absolvieren von Computerspielen verbessert werden kann, wobei diese Vorstellung zumindest intuitiv plausibel… Weiterlesen »Wie sinnvoll ist Gehirnjogging am Computer?
Gegen den inneren Schweinhund, wenn man einmal überhaupt keine Lust auf sein Sportprogramm hat und trotz fest formulierter und konkreter Motivation am Sofa festkettet scheint,… Weiterlesen »Wie kann man dem inneren Schweinehund entkommen?
Sprache ist eine kognitive Höchstleistung des menschlichen Gehirns und macht Menschen im Gegensatz zu anderen Lebewesen einzigartig. Mithilfe dieser Fähigkeit, Sätze logisch zusammenzusetzen und Grammatik… Weiterlesen »Die Vorteile von Mehrsprachigkeit
Der Weltnichtrauchertag findet alljährlich am 31. Mai statt, den die Weltgesundheitsorganisation 1987 ins Leben gerufen hat. Auf der Internetseite „Wie hört man mit dem Rauchen… Weiterlesen »Zum Weltrauchertag am 31. Mai
Eine Achtsamkeitsmeditation soll Linderung bei Angstzuständen, Depressionen, Stresserfahrungen und ähnlichen Beschwerden bringen, wobei sie nach zahlreichen Untersuchungen eine mit klassischen psychiatrischen Therapien vergleichbare Wirkung zeigt.… Weiterlesen »Achtsamkeitsmeditation kann auch negative Folgen wie andere Formen der Psychotherapie zeitigen
Das erfolgreiche Erkennen von vertrauten Personen ist entscheidend für soziale Interaktionen. Wenn man das Gesicht einer Person sieht, weiß man in der Regel sofort, ob… Weiterlesen »Was passiert bei der Gesichtserkennung im Gehirn?
Bekanntlich durchlaufen Erinnerungen im Laufe ihrer Konsolidierung eine episodische zu einer semantischen Transformation. Lifanov et al. (2021) haben in einer Untersuchung überprüft, ob wiederholtes Abrufen… Weiterlesen »Wie verändern sich Erinnerungen?
Sabia et al. (2021) etwa haben bei knapp achttausend Teilnehmern an der Whitehall-II-Studie in einem 25-jährigen Follow-up untersucht, ob die Schlafdauer vor dem Alter mit… Weiterlesen »Demenzrisiko durch zu wenig Schlaf erhöht
Eine alltägliche Form der Kreativität findet man schon bei Kindern im Säuglingsalter, denn jedes Kind konstruiert aus den Stimuli, die es aufnimmt, seine eigene Welt.… Weiterlesen »Unter welchen Bedingungen ist Kreativität möglich?
Im Rahmen des Rural Health Curriculums und des Undergraduate Nutrition and Dietetics Programms an der Monash University Faculty of Medicine, Nursing, and Health Sciences testeten… Weiterlesen »Mnemotechnik der Aborigines
Nach Ansicht mancher Expertinnen sollte man die morgendliche Tasse Kaffee nicht sofort trinken, wenn man aufgewacht ist, um einen Anstieg von Cortisol zu vermeiden, also… Weiterlesen »Kaffee nicht unmittelbar nach dem Aufstehen trinken!