Croissant oder Baguette?
Wer die Bedürfnisse des eigenen Körpers lesen kann, dem fällt es bekanntlich leichter, ihm jene Bewegung zu geben, die er wirklich benötigt, d. h.,… Weiterlesen »Croissant oder Baguette?
Wer die Bedürfnisse des eigenen Körpers lesen kann, dem fällt es bekanntlich leichter, ihm jene Bewegung zu geben, die er wirklich benötigt, d. h.,… Weiterlesen »Croissant oder Baguette?
Rosa Rauschen hat möglicherweise die Fähigkeit, gezielt solche Gehirnwellenmuster zu erzeugen, die den Schlaf verbessern. Rosa Rauschen klingt durch die Vermengung von hohen und niedrigen… Weiterlesen »Rosa Rauschen
Der Bildungsforscher Gerd Gigerenzer ist der Meinung, dass Kinder Fehler machen dürfen, denn Fehler haben oft etwas Gutes an sich. Dem Wort „Fehler“ haftet immer… Weiterlesen »Kinder dürfen und sollen Fehler machen
Okbay et al. (2022) führten eine genomweite Assoziationsstudie zum Bildungsniveau in einer Stichprobe von ungefähr drei Millionen Menschen durch und identifizierten an die viertausend annähernd… Weiterlesen »Inwieweit ist der Bildungserfolg genetisch vererbt?
Der wichtigste Leitgedanke der Montessori-Methode ist, dass jedes Kind ein „Baumeister seiner selbst“ ist. Daher weiß es selbst am besten, wann es bereit ist, bestimmte… Weiterlesen »Das Montessori-Konzept in der Erziehung
Übrigens sind nicht Müdigkeit und Erschöpfung allein das Signal zum Einschlafen, sondern das Einschlafen hat mit der Körpertemperatur zu tun, denn Körper und Gehirn kühlen… Weiterlesen »Warum Kühle das Einschlafen fördert
Positiv zu denken bedeutet nicht, alles Negative von sich wegzuschieben, denn dann gerät man in das Extrem der toxischen Positivität. Positiv zu denken bedeutet vielmehr,… Weiterlesen »Tipps, um öfter positiv zu denken
Die Zahl der Fälle von kognitivem Abbau bei älteren Menschen, bei denen ein Arzt eine Person aufgrund von Gedächtnisproblemen untersucht und eine Beeinträchtigung der Gehirnfunktion… Weiterlesen »Der kognitive Abbau bei älteren Menschen
Umarmungen gehören zu den häufigsten Formen affektiver Berührungen im Alltag, aber über die Faktoren, die die Bewertung und das Verhalten bei Umarmungen beeinflussen, ist wenig… Weiterlesen »Wie man einen anderen Menschen richtig umarmt
Um etwas in seiner Umwelt überhaupt wahrzunehmen, muss man es als anders als die anderen Objekte in der Umgebung wahrnehmen, d.h. das Objekt der Wahrnehmung… Weiterlesen »Sprache und Wortschatz als Hilfsmittel der Wahrnehmung
Manche Menschen werden als langweilig empfunden, doch trotz der potenziellen Relevanz, die diese Wahrnehmungen im Alltag haben könnten, sind die zugrundeliegenden psychologischen Prozesse und Konsequenzen… Weiterlesen »Welche Merkmale zeichnen einen langweiligen Menschen aus?
Forscher führten eine Studie mit gesunden Erwachsenen durch und kamen zu dem Schluss, dass eine Nacht mit eingeschaltetem Licht zu Unterschieden gegenüber Personen führte, die… Weiterlesen »Darf im Schlafzimmer Licht brennen?