Wenn das Wasser im Mund zusammenläuft …
Nach einer Mahlzeit schüttet die Bauchspeicheldrüse Insulin aus, d. h., das Hormon sorgt dafür, dass der Zucker aus dem Blut in die Zellen geschleust wird,… Weiterlesen »Wenn das Wasser im Mund zusammenläuft …
Nach einer Mahlzeit schüttet die Bauchspeicheldrüse Insulin aus, d. h., das Hormon sorgt dafür, dass der Zucker aus dem Blut in die Zellen geschleust wird,… Weiterlesen »Wenn das Wasser im Mund zusammenläuft …
Mittels neuronaler Netzwerkkartierung in Gehirnen von Mäusen, Affen und Menschen haben Loomba et al. (2022) nun entdeckt, dass die neuronalen Netzwerke in der Hirnrinde des… Weiterlesen »Hemmende Netzwerke im Gehirn zur Verlängerung des Arbeitsgedächtnisses
Alkoholintoxikation in jungen Jahren ist ein Risikofaktor für die Entwicklung von Suchtverhalten. Um diese Veränderungen im Gehirn besser zu verstehen, die den Übergang von sporadischem… Weiterlesen »Die Wirkung von Alkohol auf das Gehirn
Während einer Infektion zeigen Tiere wie Menschen adaptive Veränderungen in der Physiologie und im Verhalten, um ihr Überleben zu sichern, doch obwohl es viele Infektionsursachen… Weiterlesen »Wie das Gehirn Krankheitssymptome koordiniert
Es wird angenommen, dass der interne Richtungssinn auf der Aktivität von Neuronen für die Kopfausrichtung beruht. Diese Kopfrichtungszellen wurden schon vor längerer Zeit im Gehirn… Weiterlesen »Der innere Kompass im Gehirn
In Untersuchungen hat man entschlüsselt, was im Gehirn geschehen muss, damit Menschen ein Produkt kaufen oder nicht kaufen. Dabei konkurrieren vor allem zwei Zentren, der… Weiterlesen »Was passiert im Gehirn, wenn Menschen etwas kaufen?
Damit sich der Mensch in seiner Umgebung, z. B. in einem Wald oder einer unbekannten Umgebung, zurechtfindet, gibt es im Gehirn so genannte Ortszellen, die… Weiterlesen »Ortszellen und Gitterzellen
Demenz im höheren Lebensalter entwickelt sich in der Regel über einen Zeitraum von vielen Jahren, der in der Lebensmitte beginnt. Auch die Prävalenz von Stoffwechselstörungen… Weiterlesen »Schützen Heidelbeeren vor kognitivem Verfall?
Die Signale zwischen Nervenzellen werden normalerweise in eine bestimmte Richtung übertragen, d. h., die Dendriten registrieren Signale und leiten diese zum Nervenzellkörper zur Signalverarbeitung weiter.… Weiterlesen »Neuer Mechanismus bei der Dopamin-Freisetzung entdeckt
Rosa Rauschen hat möglicherweise die Fähigkeit, gezielt solche Gehirnwellenmuster zu erzeugen, die den Schlaf verbessern. Rosa Rauschen klingt durch die Vermengung von hohen und niedrigen… Weiterlesen »Rosa Rauschen
Nostalgie, eine von unbestimmter Sehnsucht erfüllte Gestimmtheit bzw. wehmütige Zuneigung zur Vergangenheit, ist eine überwiegend positive und soziale Emotion, wobei neuere Erkenntnisse darauf hindeuten, dass… Weiterlesen »Wie nostalgische Erinnerungen das menschliche Körperempfinden beeinflussen
Orexine, auch als Hypocretine bekannt, sind hypothalamische Neuropeptide, die wichtige Funktionen im zentralen Nervensystem ausüben. Aufgrund der begrenzten Auflösung der derzeitigen Nachweistechnologien ist jedoch nur… Weiterlesen »Dem Gehirn bei der Arbeit zuschauen