Wenn das Wasser im Mund zusammenläuft …
Nach einer Mahlzeit schüttet die Bauchspeicheldrüse Insulin aus, d. h., das Hormon sorgt dafür, dass der Zucker aus dem Blut in die Zellen geschleust wird,… Weiterlesen »Wenn das Wasser im Mund zusammenläuft …
Nach einer Mahlzeit schüttet die Bauchspeicheldrüse Insulin aus, d. h., das Hormon sorgt dafür, dass der Zucker aus dem Blut in die Zellen geschleust wird,… Weiterlesen »Wenn das Wasser im Mund zusammenläuft …
Fritz Breithaupt postuliert in seinem Buch „Das narrative Gehirn – Von der Lust und Gefährlichkeit des Erzählens„, dass narratives Denken stets mit spezifischen Emotionen belohnt… Weiterlesen »Was ist eigentlich ein Narrativ?
Das Ritual der „Drei guten Dinge am Tag“ ist eines der bekanntesten Dankbarkeitsrituale und seine positive Wirkung für die psychische Gesundheit und die Kraft in… Weiterlesen »Drei positive Dinge am Tag
Der Rückgang der kognitiven Fähigkeiten ist ein weit verbreitetes Problem, wenn die Bevölkerung älter wird. Die Bevölkerungsalterung ist jedoch zum Teil auf einen Rückgang der… Weiterlesen »Familiengröße wirkt sich auf die Gehirnleistung im Alter aus
Das Selbstwertgefühl ist in erster Linie ein Gefühl, und wenn es leicht erschüttert wird, nennt man es instabiles Selbstwertgefühl. Menschen mit einem stabilen Selbstwertgefühl hingegen… Weiterlesen »Wie kann man sein eigenes Selbstwertgefühl stärken?
Jeden Tag werden die Menschen mit Reizen konfrontiert, die mit Lebensmitteln in Verbindung gebracht werden und darauf abzielen, die Aufnahme von Nahrungsenergie zu stimulieren. Das… Weiterlesen »Adipositas
1997 hat der Europarat die weltweit erste internationale Bioethikkonvention veröffentlicht, die vielen Mitgliedstaaten geholfen hat, ethische Standards in der Biomedizin zu formulieren. Auch ging es… Weiterlesen »Künstliche Intelligenz in der Medizin
Schließen Sie die Augen und atmen Sie ein paar Mal tief durch. Reiben Sie nun mit leichtem Druck zwei Fingerspitzen gegeneinander, so dass Sie die… Weiterlesen »Entspannungsübung mit den Fingerspitzen
1. Schließe Frieden mit der Vergangenheit, denn sonst wird sie deine Gegenwart beeinflussen. 2. Es ist nicht wichtig, was andere über dich denken, und wenn… Weiterlesen »Die elementaren Regeln des Lebens
Anthropomorphe Metaphern machen nicht-menschliche Entitäten der Fürsorge und moralischen Betrachtung würdig, weil ein Gefühl der Vertrautheit und Verwandtschaft auch dadurch entsteht, dass die Künstliche Intelligenz… Weiterlesen »Metaphern der Künstlichen Intelligenz
In Untersuchungen hat man entschlüsselt, was im Gehirn geschehen muss, damit Menschen ein Produkt kaufen oder nicht kaufen. Dabei konkurrieren vor allem zwei Zentren, der… Weiterlesen »Was passiert im Gehirn, wenn Menschen etwas kaufen?
Die Frustrationstoleranz vieler Kinder ist sehr gering, d. h. sie schreien, weinen oder toben sofort wegen Kleinigkeiten. Oft erschrickt man, weil man denkt, dass dem… Weiterlesen »Die Sicht eines Lehrers