
Was ist dran am Montagsblues?
Weigelt et al. (2021) integrierten Perspektiven aus der Forschung zur Erholung von der Arbeit und Perspektiven aus der Forschung zum Wochentag, um sowohl kontinuierliche als… Weiterlesen »Was ist dran am Montagsblues?
Weigelt et al. (2021) integrierten Perspektiven aus der Forschung zur Erholung von der Arbeit und Perspektiven aus der Forschung zum Wochentag, um sowohl kontinuierliche als… Weiterlesen »Was ist dran am Montagsblues?
Bei der sozialen Achtsamkeit, geht es darum, dass man bei einer eigenen Entscheidung immer mit bedenkt, was das für andere Menschen bedeuten kann. Während eine… Weiterlesen »Kulturabhängige Unterschiede in der sozialen Achtsamkeit
Die visuell gestützte Kontrolle der Eigenbewegung ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die – falls erforderlich – sofortige Anpassungen erfordert, um auf dem richtigen Weg zu bleiben.… Weiterlesen »Voraussage der Eigenbewegung
Ziel einer Studie war die Untersuchung des Zusammenhangs zwischen kognitiv stimulierender Arbeit und späterem Demenzrisiko und Identifizierung von Proteinwegen für diesen Zusammenhang. Es handelt sich… Weiterlesen »Gibt es einen Zusammenhang zwischen anspruchsvoller Berufstätigkeit und Demenzrisiko?
Hunde brauchen eine soziale Ordnung. Im Miteinander von Mensch und Hund müssen Menschen die Regeln aufstellen und die Grenzen ziehen. Ein Hund erwartet das förmlich.… Weiterlesen »Brauchen Hunde eine soziale Ordnung?
Eine posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) entwickelt sich selektiv bei einigen Personen, die einem traumatischen Ereignis ausgesetzt waren. Genetische und epigenetische Veränderungen in der Empfindlichkeit des Glukokortikoid-Stoffwechsels… Weiterlesen »Gibt es nach einem traumatischen Erlebnis Veränderungen in der Erbsubstanz?
Die Funktion des Nervensystems beruht auf komplexen Ansammlungen verschiedener neuronaler Zelltypen, deren einzigartige anatomische und funktionelle Eigenschaften durch molekulare Programme gesteuert werden. Alternatives Spleißen ist… Weiterlesen »Was macht Nervenzellen unverwechselbar?
Die Steigerung des nachhaltigen Konsumverhaltens von Einzelpersonen ist ein wichtiger Pfeiler der globalen Strategie für nachhaltige Entwicklung. Ziel der vorliegenden Studie von Betzler et al.… Weiterlesen »Welche Faktoren fördern nachhaltiges Kaufverhalten?
In industrialisierten Gruppen ordnen Erwachsene Zahlen, Zeit und Größe implizit dem Raum zu, entsprechend kultureller Praktiken wie Lesen und Zählen (z. B. von links nach… Weiterlesen »Ist das Lesen und Zählen von links nach rechts angeboren?
Episodische Erinnerungen werden in der Psychologie nicht mehr als Reaktivierung gespeicherter Erfahrungen angesehen, sondern als das Ergebnis eines intensiven Konstruktionsprozesses auf der Grundlage einer Gedächtnisspur.… Weiterlesen »Wie Menschen ihre Erinnerungen konstruieren
Ätherische Öle sind Mischungen flüchtiger Verbindungen, in der Regel aus Pflanzen extrahiert, die in der Aromatherapie verwendet und über die Raumluft eingeatmet werden. Inhalierte ätherische… Weiterlesen »Wie tragen ätherische Öle beim Verdunsten zur Verbesserung der Stimmung bei?
Ob beim Einkaufen oder beim Autofahren – um sich im Alltag zurechtzufinden, muss unser Gehirn schnell relevante Farbsignale unter ablenkenden erkennen. Trotz einer Fülle von… Weiterlesen »Störfarben ziehen die Aufmerksamkeit auf sich