Die Sicht eines Lehrers
Die Frustrationstoleranz vieler Kinder ist sehr gering, d. h. sie schreien, weinen oder toben sofort wegen Kleinigkeiten. Oft erschrickt man, weil man denkt, dass dem… Weiterlesen »Die Sicht eines Lehrers
Die Frustrationstoleranz vieler Kinder ist sehr gering, d. h. sie schreien, weinen oder toben sofort wegen Kleinigkeiten. Oft erschrickt man, weil man denkt, dass dem… Weiterlesen »Die Sicht eines Lehrers
Forscher habe im Journal of the Association of Consumer Research Ergebnisse einer Studie publiziert, die demonstriert, wie politische Einstellungen den Konsum beeinflussen können. So trinken… Weiterlesen »Sag mir, welches Bier du trinkst, …
Der Erziehungswissenschaftler Albert Wunsch, Autor des Buches „Die Verwöhnungsfalle. Für eine Erziehung zu mehr Eigenverantwortlichkeit“, das schon seit über zehn Neuauflagen erlebt hat, ist der… Weiterlesen »Die Verwöhnungsfalle
Jung war der Mystiker unter den Vätern der Psychoanalyse, denn während Freud vieles vom Sexualtrieb ableitete und Adler den Machttrieb in den Vordergrund stellte, sah… Weiterlesen »Die zwölf Archetypen
Demenz im höheren Lebensalter entwickelt sich in der Regel über einen Zeitraum von vielen Jahren, der in der Lebensmitte beginnt. Auch die Prävalenz von Stoffwechselstörungen… Weiterlesen »Schützen Heidelbeeren vor kognitivem Verfall?
In einer Untersuchung der Daten von fast einer halben Million Erwachsener im Alter zwischen 38 und 73 Jahren, die in der UK Biobank, einer umfassenden… Weiterlesen »Sind sieben Stunden Schlaf ausreichend?
Bei der Wahl eines Hundes achten die meisten Menschen in erster Linie auf die Rasse, die jedoch nur in geringem Ausmaß das Verhalten der Tiere… Weiterlesen »Zusammenhang zwischen Hunderasse und Verhalten
Einigen Studien zufolge halten Haustiere das Gehirn auch im Alter jung, und die Haltung eines Haustiers kann den Rückgang der Gehirnleistung bei älteren Erwachsenen verlangsamen.… Weiterlesen »Welche positiven Wirkungen haben Haustiere auf den Menschen?
Eine nicht unwesentliche Grund für Übergewicht ist das Trostessen, denn nach Schätzungen sind etwa dreißig Prozent aller Menschen emotionale Esser, d. h., sie greifen zu… Weiterlesen »Trostessen
Wer die Bedürfnisse des eigenen Körpers lesen kann, dem fällt es bekanntlich leichter, ihm jene Bewegung zu geben, die er wirklich benötigt, d. h.,… Weiterlesen »Croissant oder Baguette?
Rosa Rauschen hat möglicherweise die Fähigkeit, gezielt solche Gehirnwellenmuster zu erzeugen, die den Schlaf verbessern. Rosa Rauschen klingt durch die Vermengung von hohen und niedrigen… Weiterlesen »Rosa Rauschen
Der Bildungsforscher Gerd Gigerenzer ist der Meinung, dass Kinder Fehler machen dürfen, denn Fehler haben oft etwas Gutes an sich. Dem Wort „Fehler“ haftet immer… Weiterlesen »Kinder dürfen und sollen Fehler machen