Warum rinnt im Winter die Nase?
Die Nase reagiert auf ihre Umgebung ähnlich wie auf Staub, d.h. sie läuft bei jeder Temperaturänderung, denn die Nase dient nicht nur zum Riechen, sondern… Weiterlesen »Warum rinnt im Winter die Nase?
Die Nase reagiert auf ihre Umgebung ähnlich wie auf Staub, d.h. sie läuft bei jeder Temperaturänderung, denn die Nase dient nicht nur zum Riechen, sondern… Weiterlesen »Warum rinnt im Winter die Nase?
Nehmen Sie sich Kritik oder anzügliche Witze zu Herzen? Versuchen Sie in den nächsten Tagen, sich Ihrer Empfindlichkeit bewusster zu werden und etwas dagegen zu… Weiterlesen »Bei Stress durch Kränkungen hilft der Regenmantel
Verschwörungstheorien wirken insbesondere für solche Menschen attraktiv, die von einem Gefühl des Kontrollverlustes geplagt werden, wenn die Umstände für Probleme vermeintlich jenseits der eigenen Einflussmöglichkeiten… Weiterlesen »Warum Menschen an Verschwörungstheorien glauben
Was macht ein müdes Kind zwischen zwei und drei Jahren, wenn die Eltern ihm abends vor dem Schlafengehen sagen, dass es noch Zähne putzen muss?… Weiterlesen »Die Kontrollillusion als Trick nutzen, um andere zu einer Handlung zu veranlassen
Bekanntlich ist das Phänomen, wenn man sich nicht aus dunklen Gedankenschleifen befreien kann, ein Symptom einer möglichen Depression. Depressive Menschen quälen sich oft jahrelang mit… Weiterlesen »Übung gegen Grübeln: Das Gleichgewicht finden
Die Probleme bei der Entwicklung von Arzneimitteln für die Alzheimer-Krankheit sind vielfältig, denn obwohl es bestimmte Muster der Ausbreitung von Alzheimer-Ablagerungen gibt, können bei ein… Weiterlesen »Probleme der Medikamentenentwicklung bei der Alzheimer-Krankheit
Autogenes Training wird häufig als therapeutischer Ansatz in der multimodalen Schmerztherapie eingesetzt. Kohlert et al. (2021) haben in einer systematischen Übersichtsarbeit und Meta-Analyse die Wirksamkeit… Weiterlesen »Autogenes Training bei der Schmerzbehandlung
Es gibt Hinweise darauf, dass ein schlechter Schlaf mit einem kardiovaskulären Risiko verbunden ist, wobei sich die Forschung in diesem Bereich jedoch häufig auf erinnerungsabhängige… Weiterlesen »Soll man vor Mitternacht schlafen gehen?
Die wichtigsten Effekte von Gegenfragen sind der Zeitgewinn, das Einholen zusätzlicher Informationen, das bloße Weitergeben der Frage, die Sicherstellung des gemeinsamen Verständnisses aber auch die… Weiterlesen »Wie man mit Gegenfragen umgeht
Ein gutes Beispiel für sich selbst erfüllende Prophezeiungen findet sich in der Psychologie der Inflation. denn Ängste vor steigenden Preisen lassen die Inflationserwartungen steigen und… Weiterlesen »Psychologie der Inflation
Das Empathievermögen ist nach Untersuchungen in Deutschland zum Teil von außen beeinflussbar, denn wenn Menschen etwa großem Stress ausgesetzt sind, dann ist es schwierig, andere… Weiterlesen »Soziale Kontakte fördern Empathie und solidarisches Verhalten
Carl Naughton, Wirtschaftspsychologe und Experte für Neugier, Zukunftsmut und Adapatbiliy, erklärt in einer Glosse, dass neugierige Menschen leichter lernen, gewissenhaft sind und oft gute Ideen… Weiterlesen »Neugierige Menschen lernen leichter