Wenn Hunde weinen …
Beim Menschen nimmt das Tränenvolumen bei emotionaler Erregung bekanntlich zu, d. h., sie vergießen Tränen nicht nur bei Schmerz sondern auch in emotionalen Situationen. Nun… Weiterlesen »Wenn Hunde weinen …
Beim Menschen nimmt das Tränenvolumen bei emotionaler Erregung bekanntlich zu, d. h., sie vergießen Tränen nicht nur bei Schmerz sondern auch in emotionalen Situationen. Nun… Weiterlesen »Wenn Hunde weinen …
Ece et al. (2019) haben die Konsistenz von frühesten Erinnerungen in Bezug auf Inhalt, Datierung und Erinnerungsqualität untersucht. Insgesamt 84 Erwachsene beschrieben dabei frühesten Erinnerungen,… Weiterlesen »Die Konsistenz frühester Erinnerungen
Ausreichender nächtlicher Schlaf mit minimalen Unterbrechungen unterstützt Denkleistungen und die emotionale Regulierung während des Tages, während umgekehrt ein gestörter Schlaf mit erheblichen nächtlichen Wachszeiten zu… Weiterlesen »Warum langes Wachsein in der Nacht abträglich ist
Der Mensch ist wahrscheinlich das einzige Lebewesen, das in der Lage ist, emotionale Tränen zu vergießen. Barthelmäs et al. (2022) stellen eine theoriegestützte Taxonomie des… Weiterlesen »Warum Menschen weinen
Obwohl zahlreiche Experten für 6- bis 12-Jährige mindestens 9 Stunden Schlaf pro Tag empfehlen, geben Kinder der letzten Generationen häufig an, weniger als diese Menge… Weiterlesen »Schlafmangel und kindliches Gehirn
Kooperation und Kommunikation haben sich beim Menschen wahrscheinlich gemeinsam entwickelt, wobei die evolutionären Wurzeln dieser Beziehung jedoch ziemlich unklar sind. Ein wesentliches Merkmal der menschlichen… Weiterlesen »Wie Kooperation und Kommunikation entstanden sein könnten
Der Rückgang der kognitiven Fähigkeiten ist ein weit verbreitetes Problem, wenn die Bevölkerung älter wird. Die Bevölkerungsalterung ist jedoch zum Teil auf einen Rückgang der… Weiterlesen »Familiengröße wirkt sich auf die Gehirnleistung im Alter aus
Demenz im höheren Lebensalter entwickelt sich in der Regel über einen Zeitraum von vielen Jahren, der in der Lebensmitte beginnt. Auch die Prävalenz von Stoffwechselstörungen… Weiterlesen »Schützen Heidelbeeren vor kognitivem Verfall?
Bei der Wahl eines Hundes achten die meisten Menschen in erster Linie auf die Rasse, die jedoch nur in geringem Ausmaß das Verhalten der Tiere… Weiterlesen »Zusammenhang zwischen Hunderasse und Verhalten
Manche Menschen werden als langweilig empfunden, doch trotz der potenziellen Relevanz, die diese Wahrnehmungen im Alltag haben könnten, sind die zugrundeliegenden psychologischen Prozesse und Konsequenzen… Weiterlesen »Welche Merkmale zeichnen einen langweiligen Menschen aus?
Das neuronale Gen Arc ist für die lang anhaltende Informationsspeicherung im Gehirn von Säugetieren unerlässlich und wird mit verschiedenen neurologischen Störungen in Verbindung gebracht, wobei… Weiterlesen »Hat ein Virus zum Langzeitgedächtnis geführt?
Menschen sind nach einer Untersuchung von Naiman (2017) mindestens genauso traum- wie schlafentwöhnt, denn viele der gesundheitlichen Probleme, die mit Schlafverlust in Verbindung gebracht werden,… Weiterlesen »Der REM-Traumverlust als unerkannte Gefahr