Wachtangi
Der Name „Wachtangi“ hat seine Ursprünge in Georgien, einem Land im Kaukasus, wobei „Wachtangi“ eine Variante des Namens „Wachtang“ ist, der eine lange Geschichte und… Weiterlesen »Wachtangi
Der Name „Wachtangi“ hat seine Ursprünge in Georgien, einem Land im Kaukasus, wobei „Wachtangi“ eine Variante des Namens „Wachtang“ ist, der eine lange Geschichte und… Weiterlesen »Wachtangi
Farbe ist der Ort, wo unser Gehirn und das Weltall sich begegneten, sagte einmal Paul Cézanne. Biologisch gesagt: Farbe ist eine Interpretation des Gehirns von… Weiterlesen »Wie kommt eigentlich Farbwahrnehmung zustande?
Der Lernprozess von Erwachsenen unterscheidet sich in einigen Aspekten von dem von Kindern. Erwachsene haben oft eine klare Motivation für ihr Lernen. Sie wollen vielleicht… Weiterlesen »Wie Erwachsene lernen sollten
Hunger signalisiert bekanntlich dem Körper, dass er nach Nahrung suchen sollte, um das eigene Überleben zu sichern, denn wenn man hungrig ist, sehnt man sich… Weiterlesen »Essen zwischen Hunger und Gusto
Robert Cialdini schrieb mit dem Buch «Influence – wie man (andere) überzeugt» ein Standardwerk zum Thema Beeinflussung. Er geht davon aus, dass wenn man jemand… Weiterlesen »Wie man andere Menschen beeinflussen kann
Die Wiederholung neuronaler Sequenzen im Hippocampus im Ruhezustand und im Schlaf spielt eine wichtige Rolle beim Lernen und bei der Gedächtniskonsolidierung, denn es wurde gezeigt,… Weiterlesen »Simulation von Lernprozessen durch AI
Praktisches Lernen bezieht sich auf eine Lernmethode, bei der der Schwerpunkt auf der Anwendung von praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen liegt, anstatt nur auf theoretischem Wissen.… Weiterlesen »Was ist praktisches Lernen?
Studien haben gezeigt, dass die Fruchtbarkeitsgeschichte – also die Anzahl der Kinder einer Familie – mit der kognitiven Leistungsfähigkeit im höheren Lebensalter zusammenhängt, doch es… Weiterlesen »Die Auswirkung der Kinderzahl auf die kognitive Leistungsfähigkeit der Eltern im Alter
Wenn man Menschen kennenlernt, gilt die ganze Aufmerksamkeit dem Gesicht, doch wenn wir diese Person später wieder treffen, erkennen wir zwar das Gesicht wieder, aber… Weiterlesen »Wie kann man sich Namen besser merken?
Schon heute gibt es Künstliche Intelligenz, die biometrische Daten wie Gesichtszüge oder Stimmen erfasst und automatisiert Rückschlüsse auf die Emotion dieser Person zieht. Anhand von… Weiterlesen »Künstliche Intelligenz und Emotionen
Wenn Menschen Momente in ihrem Leben fotografieren, können sie eine Ich-Perspektive verwenden, d. h., sie nehmen die Szene so auf, wie sie sie gesehen haben,… Weiterlesen »Selfie oder Foto ohne sich?
Die Amygdala ist verantwortlich für körperliche Angstreaktionen – Kampf-, Flucht- und Erstarrungsreaktionen sowie für den Anstieg von Blutdruck, Herz- und Atemfrequenz -, aber nicht für… Weiterlesen »Wie Angst entsteht