Selbstbild in der Psychologie
In der Psychologie bezieht sich das Selbstbild auf die Art und Weise, wie eine Person sich selbst wahrnimmt, versteht und definiert, d. h., es ist… Weiterlesen »Selbstbild in der Psychologie
In der Psychologie bezieht sich das Selbstbild auf die Art und Weise, wie eine Person sich selbst wahrnimmt, versteht und definiert, d. h., es ist… Weiterlesen »Selbstbild in der Psychologie
Routinehandlungen werden oft ohne bewusste Aufmerksamkeit ausgeführt, was dazu führt, dass man sich später nicht mehr daran erinnern kann. Täglich wiederkehrende Handlungen, wie das Öffnen… Weiterlesen »Wie man sich einzelne Routinehandlungen besser einprägen kann
In einem Interview mit dem Kurier erklärt der Neurophysiologe Jürgen Sandkühler, dass das sture Wiederholen von Vokabeln und Formeln wenig bringt. Für ihn ist das… Weiterlesen »Wiederholung ist nicht die Mutter allen Lernens, sondern höchstens die Schwiegermutter
Neurologische Wissenschaft macht aber einen besseren Eindruck, als Messtechniker. Denn in der Technik Popper formuliert, vereinfacht ausgedrückt, Kann die Wissenschaft der Neurologie lediglich nachweisen, wo… Weiterlesen »Unverständlicher Kommentar zu Neuropsychologie von Kenan Killiad
Auch mit einem niedrigen Intelligenzquotienten kann man ein gutes Gedächtnis haben, denn im Prinzip hat jedes Gehirn ähnliche Fähigkeiten, aber die Frage ist, wie sehr… Weiterlesen »Der Einfluss der Intelligenz auf die Gedächtnisleistung
Bestseller im Denken
Von Prüfungsangst spricht man, wenn eine Person eine starke Divergenz zwischen den Anforderungen, die in einer konkreten Prüfungssituation an sie gestellt werden, und der Einschätzung… Weiterlesen »Was ist Prüfungsangst?
Wie beeinflusst Koffein den Schlaf? Wenn es um den Einfluss von Koffein auf den Schlaf geht, spielt die Blockade der Adenosinrezeptoren im Gehirn eine entscheidende… Weiterlesen »Koffein und seine Wirkungen
Wenn Sie sich dabei ertappen, dass Ihre Erinnerung sich selbst manipuliert, denken Sie darüber nach, woher sie kommt und was sie verursacht hat. Solange Sie… Weiterlesen »Wie sollten man als Betroffener mit dem False Memory-Syndrom umgehen?
Aufmerksamkeit ist eine Grundvoraussetzung für andere geistige Funktionen, denn wenn der Mensch Schwierigkeiten hat, sich auf die Reize in seiner Umgebung zu konzentrieren, werden diese… Weiterlesen »Was ist eigentlich Aufmerksamkeit?
Pubertierende sind impulsiv, kritikunfähig und extrem risikobereit. Das strengt Eltern oft an. Eltern streiten mit ihren pubertierenden Kindern auf eine Art, die sie niemals gewollt… Weiterlesen »Die Pubertät ist der letzte gewaltige Umbauprozess des Gehirns