Wie Angst entsteht
Die Amygdala ist verantwortlich für körperliche Angstreaktionen – Kampf-, Flucht- und Erstarrungsreaktionen sowie für den Anstieg von Blutdruck, Herz- und Atemfrequenz -, aber nicht für… Weiterlesen »Wie Angst entsteht
Die Amygdala ist verantwortlich für körperliche Angstreaktionen – Kampf-, Flucht- und Erstarrungsreaktionen sowie für den Anstieg von Blutdruck, Herz- und Atemfrequenz -, aber nicht für… Weiterlesen »Wie Angst entsteht
Der Mensch ist ständig polymeren Materialien ausgesetzt, z. B. in Textilien, Autoreifen und Verpackungen. Leider verschmutzen ihre Abbauprodukte die Umwelt, was zu einer weit verbreiteten… Weiterlesen »So werden Forschungsergebnisse- an Mäusen! – im Internet verbreitet …
Es gibt viele Hindernisse, die die Umsetzung psychologischer Erkenntnisse in Schulen und Bildungseinrichtungen behindern können. Es erfordert eine gemeinsame Anstrengung von Lehrerinnen und Lehrern, Schulbehörden,… Weiterlesen »Warum psychologische Erkenntnisse in den Schulen und Bildungseinrichtungen nicht umgesetzt werden
Beim ästhetischen Erleben handelt es sich um ein komplexes Zusammenspiel von Wahrnehmung und kognitiven Prozessen, wobei Merkmale der Kunstwerke wie die Farbgebung und die dargestellten… Weiterlesen »Wann denn findet man ein Kunstwerk als schön?
Das Geheimnis einer glücklichen Ehe? Totale Unterwerfung! Will Smith Der Artikel „Verliebt, verlobt, verkalkuliert“ von Moritz Borchers in der Süddeutschen Zeitung beschäftigte sich mit der… Weiterlesen »Was macht deine Ehe glücklich?
Übrigens sind die meisten Probleme der Menschen mit ihrem Gedächtnis eigentlich Probleme der Unaufmerksamkeit, denn wenn man in einer Gesellschaft ist und jemandem nicht richtig… Weiterlesen »Vergesslichkeit oder mangelnde Aufmerksamkeit?
Eifersucht ist nicht der Gradmesser für die Größe der Liebe. An ihr lässt sich lediglich die Unsicherheit des Liebenden ablesen. Margaret Mead Eifersucht ist in… Weiterlesen »Die Wurzeln der Eifersucht
Arktophilie ist ein Begriff, der aus den Wörtern „Arktos“ (griechisch für „Bär“) und „Philie“ (griechisch für „Liebe“) zusammengesetzt wurde. Mit diesem Begriff wird eine starke… Weiterlesen »Was ist Arktophilie?
Gute Autoren bzw gute Autorinnen haben Selbstwertgefühl: Sie trauen sich, Aussagen zu machen. Sie wissen, dass ein kurzer Satz oft mehr aussagt als ein langer.… Weiterlesen »Was macht einen guten Autor bzw. eine gute Autorin aus?
Kinder kommen mit der Anlage zur Entwicklung der Sprache auf die Welt, d. h., Sprache ist angeboren und wird schrittweise in einer bestimmten Abfolge erlernt.… Weiterlesen »Wie kann man die sprachliche Entwicklung von Kindern fördern?
Auf die Frage, was die beste Übung für das Gehirns ist, gibt keine allgemeingültige Antwort, doch gibt es bestimmte Übungen, die sich als vorteilhaft für… Weiterlesen »Was ist die beste Übung für das Gehirn?
In den westlichen Kulturen sprechen viele Menschen mit ihren Haustieren, seien es nun Hunde oder Katzen. Das Sprachregister, das an diese Haustiere gerichtet ist, weist… Weiterlesen »Wie verstehen Hunde und Katzen die Menschen?