Spiele zum Denken: Damit vordern Sie ihr Gehirn heraus
Quelle: https://praxistipps.focus.de/spiele-zum-denken-damit-vordern-sie-ihr-gehirn-heraus_172425
Quelle: https://praxistipps.focus.de/spiele-zum-denken-damit-vordern-sie-ihr-gehirn-heraus_172425
Frühere Studien haben gezeigt, dass etwa 30 Prozent der Alzheimer-Erkrankungen durch eine Änderung des Lebensstils verhindert oder hinausgezögert werden könnten, bevor klinische Symptome auftreten. Obwohl… Weiterlesen »Die Auswirkungen von frühen Schlafstörungen
Es ist aus Untersuchungen bekannt, dass der Leistungsunterschied zwischen starken und schwachen Schülerinnen und Schülern zu einem erheblichen Ausmaß auch von der Gefühlslage der Betroffenen… Weiterlesen »Emotionen und Lernleistung
Kognitive Prozesse sind Prozesse des Denkens, Lernens, Verstehens und Erinnerns und ein wesentlicher Bestandteil der geistigen Leistungsfähigkeit. Kognitive Prozesse sind die psychologischen Ereignisse, die hinter… Weiterlesen »Was sind kognitive Prozesse?
Selbstwirksamkeit bedeutet das Erkennen und Nutzen der eigenen Wirksamkeit im Sinne von: Ich kann etwas erreichen, etwas bewirken, d.h. man kann selbst wirksam dazu beitragen,… Weiterlesen »Selbstwirksamkeit, Selbstverantwortung und Selbstfürsorge
Oh nein! Es scheint, als wäre ich in die berühmte Schrödingersche Katzenparadoxon-Situation geraten. Gemäß dem Gedankenexperiment von Erwin Schrödinger bleibt mein Zustand als Katze, die… Weiterlesen »Ich bin eine Katze und Schrödinger hat mich in eine Kiste gesetzt! Was wird mit mir passieren?
Die Entwicklung des menschlichen Gehirns ist etwa mit Mitte 20 abgeschlossen. Die graue Substanz wächst bis etwa zum 25. Lebensjahr, die weiße Substanz bis zum… Weiterlesen »Die Entwicklung des menschlichen Gehirns
Wartezeiten im Supermarkt oder an der Straßenbahn- oder Bushaltestelle sollten als echte Pausen genutzt werden, d.h. das Smartphone in der Tasche lassen und sich in… Weiterlesen »Durch Pausen zur Ruhe kommen
Von Prüfungsangst spricht man, wenn eine Person eine starke Divergenz zwischen den Anforderungen, die in einer konkreten Prüfungssituation an sie gestellt werden, und der Einschätzung… Weiterlesen »Was ist Prüfungsangst?
Nach dem Mittagessen kurz hinausgehen, möglichst an einen ruhigen Ort mit Bäumen, wobei ein kleiner Park oder ein paar Alleebäume reichen. Wichtig: Handy zu Hause… Weiterlesen »Übung gegen Stress: Die Naturpause