Zum Inhalt springen

Lateral Reading

    Mit der Digitalisierung hat das Lesen begonnen, sich nachhaltig zu verändern, sodass ein Bedarf nach neuen Strategien des kritischen Lesens entstanden ist. Laterales Lesen ist auch deshalb besonders wichtig, da Informationen ständig aktualisiert und neue Quellen verfügbar werden.

    Lateral Reading ist dabei eine Strategie, die verwendet wird, um die Glaubwürdigkeit von Informationen im Internet zu bewerten, wobei im Gegensatz zum traditionellen vertikalen Lesen, bei dem der Leser eine Webseite oder Quelle direkt liest, um deren Glaubwürdigkeit zu beurteilen, das laterale Lesen das Überprüfen verschiedener Quellen und Informationen beinhaltet, um eine fundierte Meinung zu bilden.

    Bei der lateralen Lesepraxis verlässt sich der Leser bzw. die Leserin nicht ausschließlich auf die Informationen auf einer bestimmten Webseite oder Quelle, sondern prüft auch andere Quellen, um die Glaubwürdigkeit und den Kontext der präsentierten Informationen zu bewerten. Das kann etwa bedeuten, dass man Suchmaschinen verwendet, um nach anderen Berichten oder Analysen zu suchen, oder andere glaubwürdige Quellen zu Rate zieht, um die Richtigkeit und den Kontext der Informationen zu überprüfen.

    Laterales Lesen ist eine flexible Lesetechnik, die an verschiedene Bedürfnisse und Lernstile angepasst werden kann, das sowohl individuell bei einer eigenen Recherche als auch in Gruppenarbeit etwa in Schulklassen eingesetzt werden kann. Lateral Reading ermöglicht es darüber hinaus den Lesern und Leserinnen, ein umfassenderes Verständnis für ein Thema zu entwickeln und eine breit informierte Meinung zu bilden, indem man verschiedene Perspektiven und Quellen berücksichtigt. Diese Methode ist besonders nützlich in einer Zeit, in der Fehlinformationen und Fake News im Internet weit verbreitet sind.

    Wenn man also das Internet und andere digitale Quellen gewinnbringend, d. h. kritisch nutzen will, dann lohnt der Blick auf das Handeln von Faktencheckern. Laterales Lesen bedeutet etwa seitwärts stattfindendes Lesen mit mehreren parallel geöffneten Tabs im Browser, was dazu dient, sich zügig im Sinne einer Standortbestimmung von einer Website auf eine weitere zu begeben, um Hintergrundinformationen einzuholen, die die Plausibilität und Glaubwürdigkeit von Aussagen und deren Quellen unterfüttern. Im Wesentlichen beinhaltet das laterale Lesen zwei Strategien:

    • Corroboration (Stimmen Aussagen aus unterschiedlichen Quellen überein?): Dabei wird geprüft, ob Informationen aus mehreren Dokumenten und von mehreren Quellen ähnlich oder widersprüchlich geschildert werden. Dies dient dazu, die Strittigkeit beziehungsweise die Plausibilität anhand eines Abgleichs externer Informationsquellen zu prüfen.
    • Sourcing (Ist die Quelle einer Aussage vertrauenswürdig?): Hier stützen sich die Leserinnen und Leser vor allem bei geringem eigenen Vorwissen auf Metadaten, also auf Informationen über Informationen wie Quellenangaben zum Autor, zum Erscheinungskontext, aber auch zum Stil, um dadurch die Glaubwürdigkeit der Informationen zu prüfen.

    Literatur

    https://www.friedrich-verlag.de/friedrich-plus/sekundarstufe/deutsch/film-medien/laterales-lesen-lernen-11374 (23-07-11)