Musik und Gedächtnis
Der Mensch speichert Tausende von Melodien in seinem Gehirn, und diese Erinnerungen sind erstaunlich präzise, innerhalb von Millisekunden abrufbar und gehören bekanntermaßen zu den letzten,… Weiterlesen »Musik und Gedächtnis
Der Mensch speichert Tausende von Melodien in seinem Gehirn, und diese Erinnerungen sind erstaunlich präzise, innerhalb von Millisekunden abrufbar und gehören bekanntermaßen zu den letzten,… Weiterlesen »Musik und Gedächtnis
Bei der logischen Denkweise geht es um Fakten, und Menschen, die von dieser Denkweise beherrscht werden, sind in der Regel sehr analytisch und suchen nach… Weiterlesen »Die drei verschiedenen Denkweisen des Gehirns
Suchen Sie dazu einen durchschnittlichen Tag der vergangenen Woche. Erster Schritt: Fragen Sie sich selbst: Wie haben Sie sich an diesem Tag behandelt? Was haben… Weiterlesen »Drei Schritte zu mehr Selbstfürsorge
Die Bildung von Gedächtnisinhalten ist ein komplexer Prozess im Gehirn, an dem unter anderen der Hippocampus, aber auch verschiedene Regionen der Großhirnrinde beteiligt sind, wobei… Weiterlesen »Wie Erinnerungen positiv oder negativ sein können
Ein kurzer Ausflug nach TikTok zeigt, was die dort versammelte meist halbjugendliche Unintelligenz unter „Auswendiglernen“ versteht und mit welchen Tipps man das am besten unterstützt… Weiterlesen »Auswendiglernen bei TikTok 😉
Ein Team von Psychologen und Psychologinnen hat vier verschiedene Typen von Introvertierten definiert: sozial, nachdenklich, ängstlich und zurückhaltend. Soziale Introvertierte verbringen eigentlich gerne Zeit mit… Weiterlesen »Typologie der Introversion
Es gibt schon lange einen Streit, ob ein Lehrender eher Töpfer oder Gärtner sein sollte, denn der Töpfer ist der Meinung, der junge Mensch müsse… Weiterlesen »Töpfer oder Gärtner
Regelmäßige, nahrhafte Mahlzeiten helfen den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, wobei besonders ballaststoffreiche Lebensmittel, wie Vollkorn-Produkte und Hülsenfrüchte den Körper langfristig mit Energie versorgen, aber auch… Weiterlesen »Was man gegen Wuthunger tun kann …
Menschen sind als Individuen über Gene und Gehirn nicht auf triviale Weise biologisch fremdgesteuert. An der Entstehung der unglaublichen Vielfalt an Persönlichkeiten, Einstellungen und Verhaltensneigungen… Weiterlesen »Warum sind die Menschen so verschieden?
Während des Schlafs lösen sensorische Reize bekanntlich nur selten eine Verhaltensreaktion oder eine bewusste Wahrnehmung aus, doch ist es nach wie vor unklar, ob der… Weiterlesen »Das Gehirn reagiert im Schlaf auf auditorische Stimuli ähnlich wie im Wachzustand
Jahrtausendelang ging man davon aus, dass Achtsamkeit Schmerzen lindert, indem sie den Einfluss der Selbsteinschätzung schädlicher Empfindungen reduziert. Heute ist die Achtsamkeitsmeditation eine äußerst beliebte… Weiterlesen »Meditationen gegen Schmerzen
In einer Studie untersuchen Borota et al. (2014) die Auswirkungen von Koffein auf das Langzeitgedächtnis und stellen fest, dass eine bestimmte Koffein-Dosis, die den Teilnehmern… Weiterlesen »Beeinflusst Koffein das Langzeitgedächtnis?