Warum Menschen weinen
Der Mensch ist wahrscheinlich das einzige Lebewesen, das in der Lage ist, emotionale Tränen zu vergießen. Barthelmäs et al. (2022) stellen eine theoriegestützte Taxonomie des… Weiterlesen »Warum Menschen weinen
Der Mensch ist wahrscheinlich das einzige Lebewesen, das in der Lage ist, emotionale Tränen zu vergießen. Barthelmäs et al. (2022) stellen eine theoriegestützte Taxonomie des… Weiterlesen »Warum Menschen weinen
Das Pilgern oder Weitwandern, d.h. lange Wanderungen innerhalb kurzer Zeit, dient vielen Menschen als Übergangsritus in Lebenskrisen. Zu diesem Zweck verlassen viele Menschen jedes Jahr… Weiterlesen »Pilgern, ein neuer Trend
Die sozialen Welten von Kleinkindern drehen sich in erster Linie um Eltern und Betreuungspersonen, die eine Schlüsselrolle bei der Steuerung der sozialen und kognitiven Entwicklung… Weiterlesen »Die Stimme der Mutter wird mit dem Alter immer unwichtiger
Schwämme, die zu den ältesten mehrzelligen Organismen der Erde gehören, spielen eine Schlüsselrolle im Nährstoffkreislauf vieler aquatischer Ökosysteme, wobei sie Strategien anwenden müssen, um ein… Weiterlesen »Auch Schwämme können niesen 🙂
Wendy Walsh, eine amerikanische Beziehungsexpertin, ermutigt Eltern, nicht zu Strafe und Schimpfworten zu greifen, wenn ein Kind wieder einmal nicht gehorcht, und sie empfiehlt, nicht… Weiterlesen »Eltern sollten mit ihren Kindern nicht kämpfen
Kinder und Jugendliche lernen Soft Skills, die sie später im Leben brauchen werden, und sie hören nicht auf zu lernen, wie man später im Leben… Weiterlesen »Gibt es eine sozial kompetente künstliche Intelligenz?
Bei Kindern befindet sich der präfrontale Cortex noch in Entwicklung, wobei viele Studien darauf hinweisen, dass dieser erst im Alter von etwa zwanzig bis fünfundzwanzig… Weiterlesen »Die Entwicklung des Gehirns von Kindern
Das limbische System ist für die Entwicklung von Emotionen verantwortlich. Allerdings befasst es sich nur mit unbewussten Emotionen. Diese werden erst dann bewusst, wenn der… Weiterlesen »Wie entstehen Emotionen?
Obwohl zahlreiche Experten für 6- bis 12-Jährige mindestens 9 Stunden Schlaf pro Tag empfehlen, geben Kinder der letzten Generationen häufig an, weniger als diese Menge… Weiterlesen »Schlafmangel und kindliches Gehirn
Verschiedene Belege deuten darauf hin, dass Säugetiere und vielleicht sogar Vögel träumen, denn es ist bekannt, dass fast alle Säugetiere einen Teil ihrer Schlafenszeit im… Weiterlesen »Können Tiere träumen?
Kooperation und Kommunikation haben sich beim Menschen wahrscheinlich gemeinsam entwickelt, wobei die evolutionären Wurzeln dieser Beziehung jedoch ziemlich unklar sind. Ein wesentliches Merkmal der menschlichen… Weiterlesen »Wie Kooperation und Kommunikation entstanden sein könnten
Alois Alzheimer sah erstmals 1906 im Gehirn eines verstorbenen Demenzpatienten, und im Jahr 1984 wurde Aβ als Hauptbestandteil der Ablagerungen identifiziert. Und 1991 führten Forscher… Weiterlesen »Fälschungen in der Alzheimer-Forschung?