Frühes Lesen in der Kindheit
Es ist bekannt, dass die Kindheit ein entscheidender Zeitraum für die neurologische Entwicklung ist. Sun et al. (2023) untersuchten nun, ob das Lesen zum Vergnügen… Weiterlesen »Frühes Lesen in der Kindheit
Es ist bekannt, dass die Kindheit ein entscheidender Zeitraum für die neurologische Entwicklung ist. Sun et al. (2023) untersuchten nun, ob das Lesen zum Vergnügen… Weiterlesen »Frühes Lesen in der Kindheit
Das dritte Augenlid Die Nickhaut – Plica semilunaris conjunctivae, Membrana nictitans – ist beim Menschen eine zusätzliche Bindehautfalte im nasenseitigen Augenwinkel, wobei die kleine rosa… Weiterlesen »Das dritte Augenlid – die Nickhaut
Obwohl Baby-Talk bzw. Ammensprache, eine kindgerichtete Kommunikation in einer Vielzahl menschlicher Kulturen vorkommt, sind Belege dafür bei nicht-menschlichen Spezies eher selten. Sayigh et al. (2023)… Weiterlesen »Baby-Talk auch bei Delfinen
Dass Bewegung hilfreich bei Depressionen ist, haben viele Studien belegt, wobei eine Untersuchung auch zeigte, dass das Gehirn bei der Kontrolle des Armschwungs beim gewöhnlichen… Weiterlesen »Wie Bewegung die Stimmung und das Gedächtnis beeinflusst
Im Bildungs- und Arbeitsleben tun sich Menschen, die aus einem Akademikerhaushalt kommen, bekanntlich leichter, wofür subtile Mechanismen sorgen, nach denen die Gesellschaft funktioniert. Erfolgschancen von… Weiterlesen »Der Einfluss des sozioökonomischen Status auf die Selbstwahrnehmung
Kognitive Fähigkeiten und Persönlichkeit sind grundlegende Bereiche der menschlichen Psychologie, doch sind trotz umfangreicher Forschung die meisten Beziehungen zwischen Fähigkeiten und Persönlichkeit nach wie vor… Weiterlesen »Meta-analytische Beziehungen zwischen Persönlichkeit und kognitiven Fähigkeiten
Der Begriff „inneres Kind“ (inner child) bezieht sich auf die Vorstellung, dass ein Mensch darin seine kindliche Seite repräsentiert, die sich durch Gedanken, Gefühle und… Weiterlesen »Was versteht man unter dem inneren Kind?
Problematisch sind alle Bereiche, in denen künstliche Intelligenz wichtige Entscheidungen über Menschen trifft, etwa ob jemand einen Job bekommt oder ob jemand ins Gefängnis muss… Weiterlesen »In welchen Bereichen ist künstliche Intelligenz problematisch?
Das Gehirn erlernt unbewusst fett- und zuckerreiche Lebensmittel zu bevorzugen, wobei dies primär durch das für Motivation und Belohnung verantwortliche Dopamin-System verursacht wird. Vor allem… Weiterlesen »Wie das Gehirn lernt, fettreiche und zuckerreiche Lebensmittel zu bevorzugen
Man hat den Eindruck, dass die moderne Physik auf Annahmen beruht, die irgendwie dem Lächeln einer Katze gleichen, die gar nicht da ist. Albert Einstein… Weiterlesen »Was kann man von Katzen lernen?
Der Schlaf von Säugetieren wird mit der Aufrechterhaltung einer gesunden extrazellulären Umgebung im Gehirn in Verbindung gebracht. Während des Wachzustandes führt die neuronale Aktivität zur… Weiterlesen »Was Tauben träumen
Wie eine Person handelt oder fühlt, versucht das Gehirn im Voraus zu erforschen, und auch die Gefühle, die eine Person hat, gehen vom Gehirn aus.… Weiterlesen »Emotionen unterstützen die Vorhersagen des Gehirns