Verschwörungstheorien wurden im Verlauf der Corona-Epidemie mit einer zögerlichen Impfbereitschaft in Verbindung gebracht, was gemeinhin als Beweis dafür interpretiert wurde, dass Verschwörungstheorien zu einer Weltanschauung beitragen, die der öffentlichen Gesundheit schadet. Eine alternative und oft ignorierte Erklärung für diesen Zusammenhang aber ist, dass Menschen ihre bestehende Impfzurückhaltung durch Verschwörungstheorien zu rationalisieren versuchten, d. h., dass die Konfrontation mit diesen Themen eine Art affektiven Schub in den Menschen provozierte, der weitgehend automatisch und unterbewusst abläuft.
Van Prooijen & Böhm (2023) haben daher in zwei Panelstudien, die zu verschiedenen Zeitpunkten während der Impfkampagnen 2021 durchgeführt worden waren, die zeitlichen Beziehungen zwischen COVID-19-Verschwörungsüberzeugungen und Impfabsichten untersucht. Die erste Studie in einer niederländischen Stichprobe über drei Wellen lieferte Belege sowohl für zeitliche Auswirkungen von Verschwörungsüberzeugungen auf die Impfbereitschaft als auch von der Impfbereitschaft auf Verschwörungsüberzeugungen. In der zweiten Studie über zwei Wellen in einer US-amerikanischen Stichprobe konnte jedoch nur der zeitlicher Effekt der Impfzurückhaltung auf die Verschwörungsüberzeugungen nachgewiesen werden.
Obwohl diese Ergebnisse auf der einen Seite zwar eine gewisse Unterstützung für die Interpretation bieten, dass Verschwörungstheorien eine zunehmende Impfzurückhaltung beeinflussen, unterstützen sie konsequent aber auch die alternative Interpretation, dass nämlich die Impfzurückhaltung die zunehmenden Verschwörungsüberzeugungen beeinflusste, d. h., dass die Impfskepsis dem Glauben an Verschwörungen oft erst den Boden aufbereitet hatte. Die Immunisierung weckte offenbar diffuse Ängste, die in einem zweiten Schritt mit Inhalten verknüpft und so quasi abgesichert wurden, d. h., Information, die scheinbar diese Ängste bestätigten, wurden dann eher wohlwollend betrachtet, also Verschwörungsnarrative, die diese Ängste verständlich machen.
Literatur
Van Prooijen, J.-W. & Böhm, N. (2023). Do Conspiracy Theories Shape or Rationalize Vaccination Hesitancy Over Time? Social Psychological and Personality Science, doi:10.1177/19485506231181659.