Das Warten sinnvoll nutzen
Ist man gezwungen zu warten, muss das nicht negativ sein. Man kann solche Momente auch zur Selbstreflexion nutzen. Das Smartphone wird genutzt, um Wartezeiten (Bus,… Weiterlesen »Das Warten sinnvoll nutzen
Ist man gezwungen zu warten, muss das nicht negativ sein. Man kann solche Momente auch zur Selbstreflexion nutzen. Das Smartphone wird genutzt, um Wartezeiten (Bus,… Weiterlesen »Das Warten sinnvoll nutzen
In einer Zeit, in der Demenz und geistiger Abbau als nahezu unvermeidliche Begleiter des Alters gelten, wirken die sogenannten SuperAger wie biologische Ausreißer. Menschen, die… Weiterlesen »Was sind SuperAger?
Schlafprobleme können schnell zu Erschöpfung, Konzentrationsmangel und sogar Depressionen führen. Viele Betroffene greifen zunächst zu Medikamenten, merken jedoch bald, dass solche schnellen Lösungen keine dauerhafte… Weiterlesen »Natürliche Wege zu erholsamem Schlaf
Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz, insbesondere der potenziellen Entstehung einer Allgemeinen Künstlichen Intelligenz (AGI) innerhalb des nächsten Jahrzehnts, stellt unser Bildungssystem und unsere Gesellschaft… Weiterlesen »Meta-Kompetenzen als Schlüssel für die Zukunft
Die Forschung zum Vagusnerv und seinen Zusammenhang mit Selbstheilungskräften konzentriert sich zunehmend auf seine Rolle als zentrale Kommunikationsachse zwischen Gehirn und Körper. Aktuelle Studien erforschen,… Weiterlesen »Die Rolle des Vagusnerv bei der Selbstheilung
Nomophobie – no mobile phone phobia – beschreibt die irrationale Angst, ohne sein Smartphone oder außerhalb der Reichweite eines Mobilfunknetzes zu sein. Es handelt sich… Weiterlesen »Was versteht man unter Nomophobie?
Tag für Tag entstehen unzählige Bilder: Augenblicke, die man mit einer Kamera festhält, als wollte man der Vergänglichkeit ein Schnippchen schlagen. Doch die Fotografie kann… Weiterlesen »Die Linse nach innen richten
Das Post-Holiday-Syndrom bezeichnet ein psychophysiologisches Phänomen, das häufig nach der Rückkehr aus Urlaubs- oder Ferienzeiten auftritt und sich durch Symptome wie Antriebslosigkeit, Gereiztheit, depressive Verstimmung,… Weiterlesen »Post-Holiday-Syndrom
Seit der Entwicklung des ersten Computerspiels im Jahr 1958 hat sich die Videospielbranche zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig entwickelt. Neben gewaltfreien Bestsellern wie Minecraft existieren zahlreiche… Weiterlesen »Gewalthaltige Videospiele und Aggression
Der Begriff Neurodiversität beschreibt die natürliche Vielfalt menschlicher Gehirne und verdeutlicht, dass die Gehirnfunktionen von Menschen im Autismus-Spektrum, mit ADHS oder Epilepsie nicht als Abweichungen,… Weiterlesen »Das menschliche Gehirn zwischen Neurodiversität und neurotypischen Standards
Wer immer glücklich sein will, muss sich oft verändern. Konfuzius Zufall ist ein Wort ohne Sinn. Nichts kann ohne Ursachen existieren. Voltaire Ob im Fernsehen,… Weiterlesen »Glück ist nicht immer eine Frage des Zufalls
Soziale Medien präsentieren oft eine verzerrte Realität der gesellschaftlichen Normen, anstatt ein authentisches Abbild zu liefern. Dies liegt vor allem an ihren Empfehlungsalgorithmen, die darauf… Weiterlesen »Soziale Medien liefern ein verzerrtes Spiegelbild der Gesellschaft