Innere Ruhe durch Loslassen
Viele Menschen erleben im Alltag immer wieder kleine Frustmomente: Verabredungen werden kurzfristig abgesagt, Termine platzen oder andere verhalten sich nicht so, wie man es sich… Weiterlesen »Innere Ruhe durch Loslassen
Viele Menschen erleben im Alltag immer wieder kleine Frustmomente: Verabredungen werden kurzfristig abgesagt, Termine platzen oder andere verhalten sich nicht so, wie man es sich… Weiterlesen »Innere Ruhe durch Loslassen
Prüfungsangst ist ein weit verbreitetes Phänomen, das Menschen in allen Bildungs- und Lebensphasen betreffen kann. Sie äußert sich nicht nur durch körperliche Symptome wie Zittern,… Weiterlesen »Der Prüfungsangst die Stirn bieten
Das Spiel „Multiplizieren üben mit normalen Spielkarten“ ist eine unterhaltsame und effektive Methode, Kindern spielerisch das kleine Einmaleins beizubringen beziehungsweise diese zu üben. Gespielt wird… Weiterlesen »Empfehlung: Multiplizieren üben mit normalen Spielkarten
Ja, sie kann sehr nützlich sein, indem sie uns hilft, klarer zu denken, einen Sinn im Leben zu finden und besser mit Problemen, Schmerz und… Weiterlesen »Kann Philosophie im Alltag helfen?
Texte beim Korrigieren rückwärts zu lesen ist eine bewährte und äußerst effektive Methode, um Rechtschreib-, Grammatik- und Tippfehler mit erhöhter Genauigkeit zu erkennen und zu… Weiterlesen »Warum man Texte beim Korrigieren rückwärts lesen sollte
Es gibt fünf klassische Lernmethoden, die das Lernen von Studentinnen und Studenten effizienter, schneller und stressfreier machen. Eine der wichtigsten Techniken ist das aktive Abrufen… Weiterlesen »Die besten Lernmethoden für Studentinnen und Studenten
Die Veränderung von Gewohnheiten ist durch bewusste Strategien wie Wiederholung, Belohnung und Umweltanpassungen möglich, wobei individualisierte Ansätze und wissenschaftlich fundierte Therapieformen unterstützend wirken können. Geeignete… Weiterlesen »Wie kann man alte Gewohnheiten verändern?
Eine gute Entschuldigung aus psychologischer Sicht ist mehr als nur ein formelles „Es tut mir leid“ – sie sollte sowohl die emotionale als auch die… Weiterlesen »Die Kunst der guten Entschuldigung
Achtsamkeit: Durch Fokussierung auf den gegenwärtigen Moment und die Sinneswahrnehmungen kann das „Direct Experience Network“ im Gehirn aktiviert werden, wodurch das Grübeln reduziert wird. Eine… Weiterlesen »Strategien zur Reduktion von übermäßigem Nachdenken und Grübeln
Der Prozess des Zielfindens und -verfolgens ist oftmals eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe, die viel Zeit, Geduld und Achtsamkeit erfordert. Es gilt, die eigenen Prioritäten,… Weiterlesen »Der Prozess des Zielfindens
Die Erfahrung von Vergesslichkeit kann mitunter als frustrierend erlebt werden und sogar Ängste auslösen. Jedoch eröffnet sich die Möglichkeit, das Gedächtnis zu trainieren und zu… Weiterlesen »Das Problem mit der Vergesslichkeit
Allgemeine Tipps zur Vermeidung von Burnout, basierend auf gängigen Praktiken und Empfehlungen in der Psychologie: Selbstfürsorge: Priorisieren Sie Ihre körperliche und emotionale Gesundheit. Achten Sie… Weiterlesen »Allgemeine Tipps zur Vermeidung von Burnout