Töpfer oder Gärtner
Es gibt schon lange einen Streit, ob ein Lehrender eher Töpfer oder Gärtner sein sollte, denn der Töpfer ist der Meinung, der junge Mensch müsse… Weiterlesen »Töpfer oder Gärtner
Es gibt schon lange einen Streit, ob ein Lehrender eher Töpfer oder Gärtner sein sollte, denn der Töpfer ist der Meinung, der junge Mensch müsse… Weiterlesen »Töpfer oder Gärtner
Regelmäßige, nahrhafte Mahlzeiten helfen den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, wobei besonders ballaststoffreiche Lebensmittel, wie Vollkorn-Produkte und Hülsenfrüchte den Körper langfristig mit Energie versorgen, aber auch… Weiterlesen »Was man gegen Wuthunger tun kann …
Menschen sind als Individuen über Gene und Gehirn nicht auf triviale Weise biologisch fremdgesteuert. An der Entstehung der unglaublichen Vielfalt an Persönlichkeiten, Einstellungen und Verhaltensneigungen… Weiterlesen »Warum sind die Menschen so verschieden?
Während des Schlafs lösen sensorische Reize bekanntlich nur selten eine Verhaltensreaktion oder eine bewusste Wahrnehmung aus, doch ist es nach wie vor unklar, ob der… Weiterlesen »Das Gehirn reagiert im Schlaf auf auditorische Stimuli ähnlich wie im Wachzustand
Jahrtausendelang ging man davon aus, dass Achtsamkeit Schmerzen lindert, indem sie den Einfluss der Selbsteinschätzung schädlicher Empfindungen reduziert. Heute ist die Achtsamkeitsmeditation eine äußerst beliebte… Weiterlesen »Meditationen gegen Schmerzen
In einer Studie untersuchen Borota et al. (2014) die Auswirkungen von Koffein auf das Langzeitgedächtnis und stellen fest, dass eine bestimmte Koffein-Dosis, die den Teilnehmern… Weiterlesen »Beeinflusst Koffein das Langzeitgedächtnis?
Ausgehend von PISA 2012 setzte in Deutschland ein stabiler Aufwärtstrend ein, doch es ist keineswegs ausgemacht, dass die Schülerinnen und Schüler heute wirklich besser lesen,… Weiterlesen »Vom Sinn und Unsinn der PISA-Studie
Die Hippocampus-Entorhinal-Region unterstützt das Gedächtnis für episodische Details, wie z. B. zeitliche Beziehungen von aufeinanderfolgenden Ereignissen, und mnemotechnische Konstruktionen, die Erfahrungen für Schlussfolgerungen kombinieren. Offenbar… Weiterlesen »Die psychologische Zeit formt die Erinnerungen
Wenn Menschen Musik hören, die ihnen gefällt, laufen diese drei Schritte sehr schnell ab: Im 1. Schritt wird das Belohnungssystem im Gehirn aktiviert, und im… Weiterlesen »Warum macht manche Musik Menschen glücklich?
Nach einer Mahlzeit schüttet die Bauchspeicheldrüse Insulin aus, d. h., das Hormon sorgt dafür, dass der Zucker aus dem Blut in die Zellen geschleust wird,… Weiterlesen »Wenn das Wasser im Mund zusammenläuft …
Fritz Breithaupt postuliert in seinem Buch „Das narrative Gehirn – Von der Lust und Gefährlichkeit des Erzählens„, dass narratives Denken stets mit spezifischen Emotionen belohnt… Weiterlesen »Was ist eigentlich ein Narrativ?
Mittels neuronaler Netzwerkkartierung in Gehirnen von Mäusen, Affen und Menschen haben Loomba et al. (2022) nun entdeckt, dass die neuronalen Netzwerke in der Hirnrinde des… Weiterlesen »Hemmende Netzwerke im Gehirn zur Verlängerung des Arbeitsgedächtnisses