Der PISA-Schock
Im Jahr 2000 ereilte Deutschland und auch andere Länder der berühmt-berüchtigte PISA-Schock. Doch schon zuvor und auch danach haben internationale Vergleichsstudien den Deutschen bescheinigt, dass… Weiterlesen »Der PISA-Schock
Im Jahr 2000 ereilte Deutschland und auch andere Länder der berühmt-berüchtigte PISA-Schock. Doch schon zuvor und auch danach haben internationale Vergleichsstudien den Deutschen bescheinigt, dass… Weiterlesen »Der PISA-Schock
Ein „fixed mindset“ – festes Denkmuster – ist eine Denkweise oder Einstellung, bei der man glaubt, dass die eigenen Fähigkeiten, Talente und Eigenschaften festgelegt sind… Weiterlesen »fixed mindset vs. growth mindset
Su sitio web nunca deja de proporcionar contenido valioso y relevante. Siempre hay algo nuevo que aprender aquí, y el nivel de detalle y conocimiento… Weiterlesen »Comentarios sobre nuestras páginas 😉
Ihre Website bietet immer wieder wertvolle und relevante Inhalte. Es gibt hier immer etwas Neues zu lernen, und das Niveau der Details und des Wissens,… Weiterlesen »Kommentare auf unseren Seiten 😉
Your website never fails to provide valuable and relevant content. There is always something new to learn here, and the level of detail and knowledge… Weiterlesen »Comments on our pages 😉
In keiner Studie wurde bisher die Wirkung von Yoga auf den kognitiven Abbau und die funktionelle Konnektivität im Ruhezustand untersucht. Eyre et al. (2016) untersuchten… Weiterlesen »Yoga ebenso hilfreich bei leichter kognitiver Beeinträchtigung wie Gedächtnistraining
Burnout wird durch innere und äußere Faktoren ausgelöst, wobei es zum einen äußere Umstände wie Zeitdruck, Konflikte am Arbeitsplatz, schwierige Kommunikation oder Überstunden gibt. Hinzu… Weiterlesen »Burnout
Menschen mit Alzheimer, die zu Hause von Angehörigen betreut werden, kommen immer wieder in Gefahrensituationen, denn die Alzheimer-Krankheit führt zu einem nachlassenden Gedächtnis, einer Verschlechterung… Weiterlesen »Gestaltung der Wohnung bei Alzheimer
Verschwörungstheorien wurden im Verlauf der Corona-Epidemie mit einer zögerlichen Impfbereitschaft in Verbindung gebracht, was gemeinhin als Beweis dafür interpretiert wurde, dass Verschwörungstheorien zu einer Weltanschauung… Weiterlesen »Verschwörungsnarrative als nachträgliche Rationalisierungen von Ängsten
Während des Schlafs wechseln bekanntlich die meisten Wirbeltiergruppen zwischen mindestens zwei Schlafstadien: dem Rapid-Eye-Movement– und dem Slow-Wave-Schlaf, die zum Teil durch wachähnliche bzw. synchrone Hirnaktivität… Weiterlesen »Können Kraken träumen?
Die Ergebnisse von Gehirnscans zeigten, dass Hunde, wie Menschen, spezifische Regionen ihres Gehirns aktivieren, wenn sie belebte Objekte wie Gesichter oder Körper betrachten. Interessanterweise beobachtete… Weiterlesen »Neuronale Verarbeitung von Körperhaltungen im Hundegehirn