Kann Wut positiv sein?
Wut bezeichnet eine heftige Emotion bzw. dient als Erklärung für eine impulsive und aggressive Reaktion, die durch eine als unangenehm empfundene Situation ausgelöst wurde. Die… Weiterlesen »Kann Wut positiv sein?
Wut bezeichnet eine heftige Emotion bzw. dient als Erklärung für eine impulsive und aggressive Reaktion, die durch eine als unangenehm empfundene Situation ausgelöst wurde. Die… Weiterlesen »Kann Wut positiv sein?
In einer Studie von Knötzele et al. (2023) wurde untersucht, wie die Gedächtniskonsolidierung mithilfe von Geruchssignalen verbessert werden kann. Man replizierte und erweiterte frühere Erkenntnisse… Weiterlesen »Die Gedächtniskonsolidierung kann mithilfe von Geruchssignalen verbessert werden
Eine Studie zeigt, dass Frauen in Deutschland stärker von Einsamkeit betroffen sind als Männer. Während die Einsamkeitsbelastung unter Frauen von 8,8 Prozent (2017) auf 33,2… Weiterlesen »Frauen stärker von Einsamkeit betroffen als Männer
Die Tatsache, dass viele Menschen das Gefühl haben, unter Zeitdruck zu stehen, kann auch auf die immer höheren Erwartungen zurückzuführen sein, die an uns gestellt… Weiterlesen »Das Problem mancher Menschen mit der Zeit
Unser Gehirn ist ständig damit beschäftigt, eine Vielzahl von Informationen zu verarbeiten und zu filtern, um spezifische Erinnerungen zu schaffen. Doch warum bleiben manche Erfahrungen… Weiterlesen »Warum sind manche Bilder einprägsamer als andere?
In einer Einführung in die Lernpsychologie werden die Themen Lernen, Emotion, Motivation und Aufmerksamkeit aus der Perspektive der Allgemeinen Psychologie behandelt. Zunächst erfolgt eine Auseinandersetzung… Weiterlesen »Welche Themen werden in einer Einführung zu Lernpsychologie behandelt?
Wenn es darum geht, sich an Ereignisse zu erinnern, haben Menschen die Fähigkeit, mentale Zeitreisen zu unternehmen, vergangene Erlebnisse bewusst wiederzuerleben und sich an Details… Weiterlesen »Episodisches Gedächtnis auch bei Tieren
Die Webseite https://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/PSYCHOTHERAPIE/ bietet Zugang zu einer Sammlung von Arbeitsblättern zur Psychotherapie. Die Arbeitsblätter sind nach verschiedenen Themen sortiert und bieten Übungen, Fallbeispiele sowie Hintergrundinformationen für… Weiterlesen »Nützliche Ressource für Fachleute oder Studenten, die im Bereich der Psychotherapie arbeiten
Experten gehen davon aus, dass das Kurzzeitgedächtnis deshalbe sehr fehleranfällig ist, weil die Aktivierung des Kurzzeitgedächtnisses für das Gehirn sehr aufwendig ist, denn es müssen… Weiterlesen »Warum das Kurzzeitgedächtnis so fehleranfällig ist
Ein Lächeln ist oft das Wesentliche. Man wird mit einem Lächeln belohnt oder belebt. Antoine de Saint-Exupéry In Anlehnung an Facial-Feedback-Hypothese, also die Theorie der… Weiterlesen »Macht erzwungenes Lächeln auch glücklicher?
Wenn ein Partner nicht küssen möchte, gibt es andere Zärtlichkeiten, die genauso schön sein können, wobei es wichtig ist, dass man sich immer abspricht und… Weiterlesen »Wenn Menschen nicht küssen wollen
Um die Konzentration in einer hypervernetzten Welt zu fördern, ist es wichtig, gezielte Strategien zur Reduzierung von Ablenkungen einzusetzen. Hier sind einige effektive Ansätze: Gezielter… Weiterlesen »Strategien zur Reduzierung von Ablenkungen in einer vernetzten Welt