Ortszellen und Gitterzellen
Damit sich der Mensch in seiner Umgebung, z. B. in einem Wald oder einer unbekannten Umgebung, zurechtfindet, gibt es im Gehirn so genannte Ortszellen, die… Weiterlesen »Ortszellen und Gitterzellen
Damit sich der Mensch in seiner Umgebung, z. B. in einem Wald oder einer unbekannten Umgebung, zurechtfindet, gibt es im Gehirn so genannte Ortszellen, die… Weiterlesen »Ortszellen und Gitterzellen
Demenz im höheren Lebensalter entwickelt sich in der Regel über einen Zeitraum von vielen Jahren, der in der Lebensmitte beginnt. Auch die Prävalenz von Stoffwechselstörungen… Weiterlesen »Schützen Heidelbeeren vor kognitivem Verfall?
Emotionale Gewalt hat viele Gesichter und ist ein schwerwiegender Risikofaktor in der kindlichen Entwicklung mit oft erschütternden Folgen unter anderem für Persönlichkeitsbildung, psychische Gesundheit, Motivation… Weiterlesen »Verbale Gewalt
Im Deutschen unterscheidet man zwischen Erinnerung und Gedächtnis, d. h., die Memoria wird aufgespalten in das, was man besitzt, also das Gedächtnis, und das, was… Weiterlesen »Der Unterschied zwischen Erinnerung und Gedächtnis
In einer Untersuchung der Daten von fast einer halben Million Erwachsener im Alter zwischen 38 und 73 Jahren, die in der UK Biobank, einer umfassenden… Weiterlesen »Sind sieben Stunden Schlaf ausreichend?
Die Signale zwischen Nervenzellen werden normalerweise in eine bestimmte Richtung übertragen, d. h., die Dendriten registrieren Signale und leiten diese zum Nervenzellkörper zur Signalverarbeitung weiter.… Weiterlesen »Neuer Mechanismus bei der Dopamin-Freisetzung entdeckt
Ob im Fernsehen, im Privatleben oder im Beruf, überall gibt es Menschen, die den Erfolg für sich gebucht zu haben scheinen und denen einfach alles… Weiterlesen »Glück ist nicht immer eine Frage des Zufalls
Bei der Wahl eines Hundes achten die meisten Menschen in erster Linie auf die Rasse, die jedoch nur in geringem Ausmaß das Verhalten der Tiere… Weiterlesen »Zusammenhang zwischen Hunderasse und Verhalten
Einigen Studien zufolge halten Haustiere das Gehirn auch im Alter jung, und die Haltung eines Haustiers kann den Rückgang der Gehirnleistung bei älteren Erwachsenen verlangsamen.… Weiterlesen »Welche positiven Wirkungen haben Haustiere auf den Menschen?
Eine nicht unwesentliche Grund für Übergewicht ist das Trostessen, denn nach Schätzungen sind etwa dreißig Prozent aller Menschen emotionale Esser, d. h., sie greifen zu… Weiterlesen »Trostessen
Das vegetative Nervensystem besteht aus drei Abschnitten: dem sympathischen Nervensystem, das für die Reaktion auf Belastungen zuständig ist, dem parasympathischen Nervensystem, das für Entspannung und… Weiterlesen »Wie man den Vargus stimulieren kann
Wer die Bedürfnisse des eigenen Körpers lesen kann, dem fällt es bekanntlich leichter, ihm jene Bewegung zu geben, die er wirklich benötigt, d. h.,… Weiterlesen »Croissant oder Baguette?