Zum Inhalt springen

Woran man ein falsches von einem richtigen Lächeln unterscheiden kann

    Obwohl man ein echtes Lächeln manchmal an den Fältchen erkennen kann, die sich beim Lachen neben den Augen bilden, stimmt das nur zum Teil, denn wenn Sie es selbst ausprobieren, werden Sie feststellen, dass sich die Fältchen auch bei einem unechten Lächeln bilden können. Schwieriger bewusst zu beeinflussen ist hingegen der Musculus orbicularis oculi, also der Augenringmuskel, denn dieser Muskel bewirkt beim echten Lächeln, dass die Augenbrauen ganz leicht in Richtung Augenlid fallen. Beim falschen Lächeln achtet man in der Regel auf ein perfektes Aussehen, so dass ein Falten der Nase eher kontraproduktiv ist, denn man will ja ein ebenmäßiges Bild seines Gesichts präsentieren. Wenn Sie sich Bilder von sich selbst ansehen, auf denen Sie warm und ehrlich lächeln, werden Sie feststellen, dass sich hier die Nase leicht rümpft, was durch die Gesichtsmuskeln geschieht, die das limbische System aktiviert, wenn Sie aufrichtig lächeln. Wenn Menschen ein falsches Lächeln aufsetzen, müssen sie sich bewusst verstellen, damit es echt aussieht, wobei sie dann leicht vergessen, die restliche Körperhaltung dem Lächeln anzupassen, d. h., wenn Menschen wirklich glücklich sind und herzhaft lachen, ist auch ihre Körperhaltung entspannt und offen, d. h., sie beugen sich ihrem Gesprächspartner entgegen und die Arme sind locker und nicht verschränkt.

    Grundsätzliches: Lächeln wird in der Kommunikation oft auch ganz bewusst als soziales Signal eingesetzt, etwa um eine Entschuldigung anzubringen oder eine positive Atmosphäre zu schaffen, bzw. stellt Lächeln meist eine Einladung zur Kommunikation dar. Die Mimik des Gegenübers beeinflusst daher unser soziales Zusammenleben, denn empfängt man ein freundliches Lächeln, finden automatisch Prozesse im Gehirn statt, die das Wohlbefinden steigern, d.h., es findet eine Art unbewusster Emotionsübertragung statt. Sogar ein strahlendes Lächeln, das man sich selber nach dem Aufstehen im Spiegel zuwirft, kann den restlichen Tag positiv beeinflussen. Ein echtes Lächeln kennzeichnet meist eine offene, spontane Persönlichkeit, darum empfindet man lächelnde Menschen fast immer als positiv, denn ein Lächeln signalisiert Gesundheit, Vitalität und Offenheit, also Werte, die in der heutigen Gesellschaft positiv konnotiert sind. Oft wird ein Lächeln in sozialen Stresssituationen auch bewusst eingesetzt, um mit einem positiven Signal die aktuellen Spannungen abzubauen, wobei das Lächeln einerseits nach außen eine positive Einstellung zum Angelächtelten signalisiert, während es andererseits nach innen das Selbstbewusstsein unterstützt. Lächeln hat auch aggressionshemmende Wirkung und kann negative Spannungen auflösen, denn mit jemandem, den man anlächelt, wird man wohl eher nicht einen Streit beginnen.

    Siehe auch Das soziale Lächeln und Nonverbale Kommunikation: Lächeln & Lachen.


    Nase und Emotionen

    Broda & de Haas (2023) zeigen in einer Studie, dass auch die Nasenregion des Menschen Urteile über seinen Gemütszustand zulässt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Onlinestudie wurden gebeten, Gesichter und isolierte Teile von Gesichtern hinsichtlich ihres Ausdrucks zu beurteilen, wobei die isolierte Nasenregion Urteile zuließ, die stark mit denen von kompletten Gesichtern korrelierten, insbesondere hinsichtlich ihres emotionalen Zustands, ihrer Erregung und ihrer Attraktivität. Es zeigte sich also, dass die Beurteilungen der Nasenregion mit denen des gesamten Gesichtes und sogar mit den subjektiven Gefühlen des Nasenträgers übereinstimmen. Dazu tragen vermutlich auch die Wangenheber bei, die die Nase einrahmen und damit eine wichtige Rolle bei der Mimik spielen, wobei bekannt ist, dass der Mensch die Nase selbst kräuseln oder rümpfen kann. Diese Ergebnisse legen nahe, dass Menschen auch solche Informationen nutzen, um in den Gesichtern anderer Menschen zu lesen.
    LiteraturBroda, Maximilian Davide & de Haas, Benjamin (2023). Reading the mind in the nose. i-Perception, 14, doi:10.1177/20416695231163449.
    Stangl, W. (2024, 16. Jänner). Was ist die Nase über die Emotionen verrät. Psychologie-News.
    https:// psychologie-news.stangl.eu/4971/was-ist-die-nase-ueber-die-emotionen-verraet.