Junge Menschen berichten zunehmend von Hörproblemen, und Forscher vermuten, dass der übermäßige Gebrauch von Kopfhörern mit Geräuschunterdrückung (ANC) dafür verantwortlich sein könnte. Diese Kopfhörer sind besonders in lauten Umgebungen beliebt, doch das ständige Ausblenden von Geräuschen könnte zu gesundheitlichen Problemen führen. Eine 25-jährige Britin beispielsweise leidet an einer Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung (AVWS), bei der das Gehirn Schwierigkeiten hat, Geräusche richtig zu verarbeiten, ohne dass eine körperliche Ursache vorliegt.
Diese Störung tritt häufiger bei jungen Menschen auf, die ANC-Kopfhörer nutzen. Experten vermuten, dass die ständige Nutzung von ANC-Kopfhörern das Gehirn daran hindern könnte, Geräusche richtig zu interpretieren und die Fähigkeit zum Zuhören zu entwickeln, was die kognitive Entwicklung beeinträchtigen kann. Weitere Forschungen sind notwendig, um die Auswirkungen besser zu verstehen. Trotz dieser Bedenken haben ANC-Kopfhörer auch Vorteile, wie die Vermeidung von zu lauten Lautstärken, die das Gehör schädigen könnten. Es wird empfohlen, alternative Kopfhörer oder den Transparenzmodus zu verwenden, um Probleme zu vermeiden.
Literatur
https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Wearables-Sinnesschaeden-Forscher-vermuten-ANC-Kopfhoerer-hinter-Gesundheitsproblemen-39461451.html