Scrum Master
Scrum Master ist ein Begriff aus der Organisationspsychologie und wird im Deutschen meist nicht übersetzt und in der Fachsprache direkt als „Scrum Master“ verwendet. Scrum… Weiterlesen »Scrum Master
Scrum Master ist ein Begriff aus der Organisationspsychologie und wird im Deutschen meist nicht übersetzt und in der Fachsprache direkt als „Scrum Master“ verwendet. Scrum… Weiterlesen »Scrum Master
Querlesen, auch als Diagonallesen bekannt, ist eine effektive Schnelllesetechnik, die darauf ausgerichtet ist, in kurzer Zeit einen Überblick über den Inhalt eines Textes zu gewinnen.… Weiterlesen »Querlesen – Diagonallesen – Schnelllesen
Das Spiel „Multiplizieren üben mit normalen Spielkarten“ ist eine unterhaltsame und effektive Methode, Kindern spielerisch das kleine Einmaleins beizubringen beziehungsweise diese zu üben. Gespielt wird… Weiterlesen »Empfehlung: Multiplizieren üben mit normalen Spielkarten
Hypnose wird heute in der Medizin und Psychotherapie vielseitig eingesetzt – etwa zur Schmerzbehandlung, Raucherentwöhnung, Geburtsbegleitung oder bei psychischen Problemen. Hypnose gilt als ältestes Verfahren… Weiterlesen »Hypnose heute
Die Global Flourishing Study (GFS) ist eine groß angelegte, internationale Langzeitstudie, die von der Harvard University und der Baylor University in Zusammenarbeit mit Gallup und… Weiterlesen »Global Flourishing Study – GFS
Die weit verbreitete Annahme, dass es lediglich 21 Tage benötigt, um eine neue Gewohnheit zu etablieren, steht im deutlichen Widerspruch zu den Erkenntnissen der modernen… Weiterlesen »Die Wahrheit über Gewohnheiten
Immer mehr Menschen, besonders jüngere zwischen 16 und 29 Jahren, meiden Telefongespräche und bevorzugen stattdessen Textnachrichten über Plattformen wie WhatsApp, Instagram oder TikTok. Diese Telefonphobie,… Weiterlesen »Die Angst vor dem Telefon: Telefonphobie
Das Konzept der Neurodiversität hat in den letzten Jahren sowohl in sozialen Medien als auch in gesellschaftlichen Debatten erheblich an Sichtbarkeit gewonnen. Es stellt die… Weiterlesen »Neurodiversität: Zwischen Akzeptanz und Herausforderung einer neuen Normalität
Das Erlernen neuer Sprachen führt zu tiefgreifenden physischen und funktionellen Veränderungen im Gehirn, die sowohl strukturelle als auch kognitive Anpassungen mit sich bringen. Neurowissenschaftliche Untersuchungen… Weiterlesen »Spracherwerb und Gehirnplastizität
Neuroplastizität beschreibt die Fähigkeit des menschlichen Gehirns, sich lebenslang zu verändern und anzupassen. Diese Veränderungen geschehen durch alles, was wir tun, erleben oder lernen –… Weiterlesen »Wie formbar ist das menschliche Gehirn?
Eine ausgewogene Ernährung kann wesentlich zur Unterstützung der Gedächtnisleistung und Vorbeugung gegen Demenz beitragen. Wissenschaftlich fundierte Empfehlungen – etwa im Rahmen der sogenannten MIND-Diät –… Weiterlesen »Gedächtnisfördernde Ernährung
Als pathologisches Lügen bezeichnet man ein Verhalten, bei dem Menschen in übermäßiger und oft zwanghafter Weise lügen. Während die meisten Menschen nur gelegentlich und meist… Weiterlesen »Was ist pathologisches Lügen?