Erythropoietin (EPO) ist ein Wachstumsfaktor, der natürlicherweise im Körper vorkommt und die Bildung von roten Blutkörperchen anregt, insbesondere bei Sauerstoffmangel. Diese Eigenschaft macht es zu einem bekannten Dopingmittel, da die verbesserte Sauerstoffaufnahme zu einer Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit führt. Neuere Forschungen zeigen jedoch, dass EPO auch eine bedeutende Wirkung auf das Gehirn hat. Es verbessert kognitive Fähigkeiten, fördert die neuronale Vernetzung und beschleunigt die Gehirnregeneration, beispielsweise nach einem Schlaganfall.
Eine aktuelle Studie von Ye et al. (2025) hat die Mechanismen hinter dieser neuronalen Wirkung entschlüsselt, denn man fand heraus, dass EPO die Entwicklung und Reifung von Oligodendrozyten fördert. Diese Zellen sind essenziell, da sie die schützende Myelinschicht um Nervenfasern, die Axone, bilden. Diese Isolierschicht ermöglicht eine schnelle und effiziente Signalübertragung. Ohne einen bestimmten EPO-Rezeptor in diesen Zellen zeigten Mäuse Gedächtnisdefizite und Störungen in der Myelinstruktur. Die Forschungsergebnisse belegen zudem, dass EPO die Aktivität verschiedener Gene beeinflusst, die mit der Zellreifung, Signalübertragung und den kognitiven Funktionen zusammenhängen.
Interessanterweise wird EPO nicht nur als Medikament verabreicht, sondern auch vom Körper selbst produziert, beispielsweise durch körperliche oder geistige Anstrengung. Diese Erkenntnisse untermauern die Hypothese, dass Bewegung und kognitive Aktivität das Gehirn direkt über das körpereigene EPO-System strukturell verbessern können. Da EPO bereits als Medikament zugelassen ist, eröffnen sich neue therapeutische Möglichkeiten. Es könnte zukünftig bei der Behandlung von kognitiven Störungen oder neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer eingesetzt werden, entweder direkt als Medikament oder durch gezielte Aktivierung des körpereigenen Systems, beispielsweise durch motorisch-kognitives Training.
Literatur
Ye, L., Daguano Gastaldi, V., Curto, Y., Wildenburg, A.-F., Yu, X., Hindermann, M., Eggert, S., Ronnenberg, A., Wang, Q., Butt, U. J., Kawaguchi, R., Geschwind, D., Möbius, W., Boretius, S., Singh, M., Nave, K.-A. & Ehrenreich, H. (2025). Transcriptional dynamics of the oligodendrocyte lineage and its regulation by the brain erythropoietin system. Nature Communications, 16, 8291.