Wie kann man richtig lernen?
Vielen Kindern und Jugendlichen mangelt es nicht an Intelligenz, sondern an Lernmotivation. Doch wie entstehen solche Motivationsstörungen, wie äußern sie sich – und vor allem:… Weiterlesen »Wie kann man richtig lernen?
Vielen Kindern und Jugendlichen mangelt es nicht an Intelligenz, sondern an Lernmotivation. Doch wie entstehen solche Motivationsstörungen, wie äußern sie sich – und vor allem:… Weiterlesen »Wie kann man richtig lernen?
Der Lernprozess von Erwachsenen unterscheidet sich in einigen Aspekten von dem von Kindern. Erwachsene haben oft eine klare Motivation für ihr Lernen. Sie wollen vielleicht… Weiterlesen »Wie Erwachsene lernen sollten
Damit sich Menschen an die relevantesten Dinge erinnern, können sie einem vierstufigen Prozess folgen, wie er im Gehirn abläuft. Dabei gibt es vier Schritte: Konzentriert… Weiterlesen »Warum man sich manchmal nicht erinnern kann
In einer Studie untersuchen Borota et al. (2014) die Auswirkungen von Koffein auf das Langzeitgedächtnis und stellen fest, dass eine bestimmte Koffein-Dosis, die den Teilnehmern… Weiterlesen »Beeinflusst Koffein das Langzeitgedächtnis?
Mit der Schlüsselwort-Methode lernen Sie Vokabeln über Bilder, die Ihrer Fantasie entspringen. Diese gehirngerechte Art des Lernens entwickelt Ihr kreatives Potenzial und steigert Ihre Merkfähigkeit… Weiterlesen »Eine Möglichkeit zum Vokabellernen
Die Rolle des motorischen Cortex bei Wahrnehmungs- und kognitiven Funktionen ist höchst umstritten. Mathias et al. (2021) untersuchten die Hypothese, ob der motorische Cortex bei… Weiterlesen »Bewegung kann das Lernen von Vokabeln erleichtern