Was ist Arktophilie?
Arktophilie ist ein Begriff, der aus den Wörtern „Arktos“ (griechisch für „Bär“) und „Philie“ (griechisch für „Liebe“) zusammengesetzt wurde. Mit diesem Begriff wird eine starke… Weiterlesen »Was ist Arktophilie?
Arktophilie ist ein Begriff, der aus den Wörtern „Arktos“ (griechisch für „Bär“) und „Philie“ (griechisch für „Liebe“) zusammengesetzt wurde. Mit diesem Begriff wird eine starke… Weiterlesen »Was ist Arktophilie?
Gute Autoren bzw gute Autorinnen haben Selbstwertgefühl: Sie trauen sich, Aussagen zu machen. Sie wissen, dass ein kurzer Satz oft mehr aussagt als ein langer.… Weiterlesen »Was macht einen guten Autor bzw. eine gute Autorin aus?
Es ist wichtig, bei der Überbringung von schlechten Nachrichten einfühlsam und respektvoll zu sein und zu berücksichtigen, wie die Person, der die Nachricht überbracht wird,… Weiterlesen »Wie überbringt man eine schlechte Nachricht?
Ein Besuch im Kaffeehaus bietet eine Reihe von Vorteilen. Zunächst einmal ist es ein Ort, an dem man sich mit Freunden und anderen Menschen treffen… Weiterlesen »Warum sollten einsame Menschen ins Kaffeehaus gehen?
Das Gehirn besitzt im Gegensatz zum restlichen Körper kein Lymphsystem, da die Blut-Hirn-Schranke den Flüssigkeitsstrom durch das funktionelle Gewebe des Gehirns, also durch die Nervenzellen… Weiterlesen »Das glymphatische System
Bei Kindern befindet sich der präfrontale Cortex noch in Entwicklung, wobei viele Studien darauf hinweisen, dass dieser erst im Alter von etwa zwanzig bis fünfundzwanzig… Weiterlesen »Die Entwicklung des Gehirns von Kindern
Es gibt schon lange einen Streit, ob ein Lehrender eher Töpfer oder Gärtner sein sollte, denn der Töpfer ist der Meinung, der junge Mensch müsse… Weiterlesen »Töpfer oder Gärtner
Menschen sind als Individuen über Gene und Gehirn nicht auf triviale Weise biologisch fremdgesteuert. An der Entstehung der unglaublichen Vielfalt an Persönlichkeiten, Einstellungen und Verhaltensneigungen… Weiterlesen »Warum sind die Menschen so verschieden?
Wenn Menschen Musik hören, die ihnen gefällt, laufen diese drei Schritte sehr schnell ab: Im 1. Schritt wird das Belohnungssystem im Gehirn aktiviert, und im… Weiterlesen »Warum macht manche Musik Menschen glücklich?
Das Ritual der „Drei guten Dinge am Tag“ ist eines der bekanntesten Dankbarkeitsrituale und seine positive Wirkung für die psychische Gesundheit und die Kraft in… Weiterlesen »Drei positive Dinge am Tag
Jeden Tag werden die Menschen mit Reizen konfrontiert, die mit Lebensmitteln in Verbindung gebracht werden und darauf abzielen, die Aufnahme von Nahrungsenergie zu stimulieren. Das… Weiterlesen »Adipositas
1997 hat der Europarat die weltweit erste internationale Bioethikkonvention veröffentlicht, die vielen Mitgliedstaaten geholfen hat, ethische Standards in der Biomedizin zu formulieren. Auch ging es… Weiterlesen »Künstliche Intelligenz in der Medizin