Was sind SuperAger?
In einer Zeit, in der Demenz und geistiger Abbau als nahezu unvermeidliche Begleiter des Alters gelten, wirken die sogenannten SuperAger wie biologische Ausreißer. Menschen, die… Weiterlesen »Was sind SuperAger?
In einer Zeit, in der Demenz und geistiger Abbau als nahezu unvermeidliche Begleiter des Alters gelten, wirken die sogenannten SuperAger wie biologische Ausreißer. Menschen, die… Weiterlesen »Was sind SuperAger?
Wenn Steve Jobs nach zehn Minuten intensiven Nachdenkens keine neue Idee fand, stand er auf und ging spazieren. Dieses Ritual wurde zu seiner persönlichen Zehn-Minuten-Regel… Weiterlesen »„Gehen, um zu denken“ nach Steve Jobs
Schlafprobleme können schnell zu Erschöpfung, Konzentrationsmangel und sogar Depressionen führen. Viele Betroffene greifen zunächst zu Medikamenten, merken jedoch bald, dass solche schnellen Lösungen keine dauerhafte… Weiterlesen »Natürliche Wege zu erholsamem Schlaf
Schlaflosigkeit ist in den meisten Fällen kein Zeichen von Willensschwäche, sondern ein Ausdruck innerer Unruhe, d. h., doe Gedanken kreisen, der Körper bleibt angespannt, und… Weiterlesen »Kleiner Ratgeber für Einschlafprobleme
Diese folgenden Namen tauchen nacheinander in eine Korrespondenz mit der österreichischen Post auf. Es antwortet auf Anfragen immer jemand anderer! Aldijan Vilotic Nora Tunprenkaj Noemi… Weiterlesen »Sind folgende Namen von einer KI erfunden?
Nonverbale Kommunikation offenbart häufig mehr über unsere Gefühle und Absichten als das gesprochene Wort. Ein zentraler Bestandteil ist dabei der Blickkontakt, der in zwischenmenschlichen Interaktionen… Weiterlesen »Wenn Blicke sprechen: Die psychologische Bedeutung des Wegschauens
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Wachstumshoffnung der Wirtschaft. Die künstlichen Welten fesseln mit oftmals sinnlosen Bildern, animieren zu ungewollten Kaufaktionen oder verdummen schlicht die Verbraucher,… Weiterlesen »Ertrinkt das Internet im KI-Schlamm?
Starke emotionale Eindrücke bleiben oft besonders lebendig im Gedächtnis. Bemerkenswert ist jedoch, dass nicht nur das zentrale Ereignis, sondern auch scheinbar belanglose Details davor oder… Weiterlesen »Wie emotionale Erlebnisse die menschlichen Erinnerungen beeinflussen
Langjährige Freilandexperimente haben gezeigt, dass Wiesen- und Bodensysteme auf wiederkehrende Trockenphasen nicht nur reagieren, sondern sich in gewisser Weise anpassen. Obwohl Pflanzen kein Gehirn besitzen,… Weiterlesen »Pflanzen lernen ohne Gedächtnis
Erythropoietin (EPO) ist ein Wachstumsfaktor, der natürlicherweise im Körper vorkommt und die Bildung von roten Blutkörperchen anregt, insbesondere bei Sauerstoffmangel. Diese Eigenschaft macht es zu… Weiterlesen »Erythropoietin (EPO) als therapeutischen Chance für das Gehirn?
Der Zusammenhang zwischen der Gestaltpsychologie und der modernen KI-Forschung liegt in derWahrnehmung und Mustererkennung. Während die Gestaltpsychologie menschliche Wahrnehmung als einen Prozess beschreibt, der das… Weiterlesen »Gestaltpsychologie und KI-Forschung
Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz, insbesondere der potenziellen Entstehung einer Allgemeinen Künstlichen Intelligenz (AGI) innerhalb des nächsten Jahrzehnts, stellt unser Bildungssystem und unsere Gesellschaft… Weiterlesen »Meta-Kompetenzen als Schlüssel für die Zukunft