Die Wahrheit über Gewohnheiten
Die weit verbreitete Annahme, dass es lediglich 21 Tage benötigt, um eine neue Gewohnheit zu etablieren, steht im deutlichen Widerspruch zu den Erkenntnissen der modernen… Weiterlesen »Die Wahrheit über Gewohnheiten
Die weit verbreitete Annahme, dass es lediglich 21 Tage benötigt, um eine neue Gewohnheit zu etablieren, steht im deutlichen Widerspruch zu den Erkenntnissen der modernen… Weiterlesen »Die Wahrheit über Gewohnheiten
Immer mehr Menschen, besonders jüngere zwischen 16 und 29 Jahren, meiden Telefongespräche und bevorzugen stattdessen Textnachrichten über Plattformen wie WhatsApp, Instagram oder TikTok. Diese Telefonphobie,… Weiterlesen »Die Angst vor dem Telefon: Telefonphobie
Das Konzept der Neurodiversität hat in den letzten Jahren sowohl in sozialen Medien als auch in gesellschaftlichen Debatten erheblich an Sichtbarkeit gewonnen. Es stellt die… Weiterlesen »Neurodiversität: Zwischen Akzeptanz und Herausforderung einer neuen Normalität
Das Erlernen neuer Sprachen führt zu tiefgreifenden physischen und funktionellen Veränderungen im Gehirn, die sowohl strukturelle als auch kognitive Anpassungen mit sich bringen. Neurowissenschaftliche Untersuchungen… Weiterlesen »Spracherwerb und Gehirnplastizität
Neuroplastizität beschreibt die Fähigkeit des menschlichen Gehirns, sich lebenslang zu verändern und anzupassen. Diese Veränderungen geschehen durch alles, was wir tun, erleben oder lernen –… Weiterlesen »Wie formbar ist das menschliche Gehirn?
Eine ausgewogene Ernährung kann wesentlich zur Unterstützung der Gedächtnisleistung und Vorbeugung gegen Demenz beitragen. Wissenschaftlich fundierte Empfehlungen – etwa im Rahmen der sogenannten MIND-Diät –… Weiterlesen »Gedächtnisfördernde Ernährung
Als pathologisches Lügen bezeichnet man ein Verhalten, bei dem Menschen in übermäßiger und oft zwanghafter Weise lügen. Während die meisten Menschen nur gelegentlich und meist… Weiterlesen »Was ist pathologisches Lügen?
Unterschiede in kognitiven Leistungen, das ist inzwischen durch umfangreiche Forschungsergebnisse unbestreitbar belegt, lassen sich im Wesentlichen auf zwei grundlegende Aspekte zurückführen: Zum einen spielt die… Weiterlesen »Warum sind manche Menschen intelligenter als andere?
Ja, sie kann sehr nützlich sein, indem sie uns hilft, klarer zu denken, einen Sinn im Leben zu finden und besser mit Problemen, Schmerz und… Weiterlesen »Kann Philosophie im Alltag helfen?
Viele Menschen erleben beim Einschlafen lebhafte, oft absurde Gedanken oder Tagträume – etwa Szenarien, in denen sie berühmte Persönlichkeiten sind oder unrealistische Situationen meistern. Dieses… Weiterlesen »Die Funktion von absurden Gedanken
Die Frage, ob ein Kind schulreif ist, beschäftigt viele Eltern – schließlich markiert der Schuleintritt einen wichtigen Wendepunkt im Leben eines Kindes. Schulreife bedeutet dabei… Weiterlesen »Was bedeutet Schulreife?
Die Matura ist für viele Schüler ein bedeutender Abschnitt ihres Bildungswegs, bringt aber oft starke Nervosität und Prüfungsangst mit sich. Besonders belastend kann ein plötzlicher… Weiterlesen »Optimale Maturavorbereitung