Zum Inhalt springen

Die Rolle des Vagusnerv bei der Selbstheilung

    Die Forschung zum Vagusnerv und seinen Zusammenhang mit Selbstheilungskräften konzentriert sich zunehmend auf seine Rolle als zentrale Kommunikationsachse zwischen Gehirn und Körper. Aktuelle Studien erforschen, wie die gezielte Stimulation des Nervs die körpereigene Heilung in verschiedenen Bereichen fördern kann. Ein wesentlicher Fokus liegt auf der Vagusnervstimulation (VNS), die bereits bei bestimmten Formen von Epilepsie und therapieresistenter Depression eingesetzt wird. Wissenschaftler untersuchen jedoch, wie nicht-invasive VNS-Methoden, oft über das Ohr oder durch Atemübungen, Stress reduzieren, Entzündungen hemmen und die Neuroplastizität verbessern können.

    Die bisherige Forschung legt nahe, dass der Vagusnerv über die Ausschüttung von Neurotransmittern wie Acetylcholin direkt entzündungshemmend wirken kann, was für die Behandlung von chronischen Entzündungskrankheiten wie rheumatoider Arthritis, entzündlichen Darmerkrankungen und sogar Long-COVID relevant ist. So befasst sich eine Pilotstudie etwa mit der Linderung von Long-COVID-Symptomen durch transkutane VNS. Auch die Behandlung von Schlaganfall-Patienten, insbesondere in der akuten Phase, und die potenzielle Anwendung bei Migräne und chronischen Schmerzen sind Gegenstand laufender klinischer Studien.

    Darüber hinaus wird die Rolle des Vagusnervs bei der psychischen Gesundheit intensiv erforscht, wobei es vielversprechende Ansätze gibt, die Vagusnervstimulation zur Behandlung von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen einzusetzen, die auf herkömmliche Therapien nicht ansprechen. Zahlreiche neuere Studien bestätigen, dass die Aktivierung des Vagusnervs durch Praktiken wie langsames, tiefes Atmen, Kälteexposition, Singen oder Summen das parasympathische Nervensystem stärkt und somit den „Ruhe-und-Verdauungs“-Zustand fördert. Diese Mechanismen unterstreichen die Verbindung zwischen einem aktivierten Vagusnerv und der Fähigkeit des Körpers, zu regenerieren und sich selbst zu heilen.