Depressionen sind nicht ansteckend im Sinne einer Krankheit, die man durch Viren oder Bakterien bekommt, d. h., man kann sich also nicht direkt anstecken wie bei einer Grippe oder Erkältung.
Depressionen können sich durch aber soziale Einflüsse indirekt übertragen oder verstärken, etwa wenn enge Bezugspersonen depressiv sind, kann das Umfeld darunter leiden, sei es durch Stress, belastende Situationen oder auch weil die Stimmung und Verhaltensweisen der anderen übernommen werden (emotionale Ansteckung). Besonderes bei Kindern und Jugendlichen erhöht sich das Risiko, wenn Eltern oder enge Bezugspersonen an Depressionen leiden.
Emotionale Ansteckung in sozialen Netzwerken
2014 hat Facebook ein Psychologie-Experiment (Kramer et al., 2014) mit 689.003 Nutzern durchgeführt und dabei deren Newsfeed manipuliert. Ziel des Experimentes war es, herauszufinden ob Emotionen wie Glück oder Depression über das soziale Netzwerk auf Nutzer übertragen werden können. Dafür wurde der Newsfeed-Algorithmus so manipuliert, dass eine Zeit lang eine außergewöhnlich niedrige Anzahl von entweder positiven oder negativen Postings angezeigt wurde. In der Analyse von drei Millionen Postings und über 122 Millionen Wörtern zeigte sich, dass User, denen eine Zeit lang weniger positive Posts angezeigt wurden, sich dadurch beeinflussen ließen und selbst auch eher negative Beiträge produzierten. Dies funktionierte auch umgekehrt, denn wenn mehr Positives die User erreichte, posteten die Nutzer ebenso eher Freudiges. Bisher wusste man zwar, dass sich emotionale Zustände im direkten Kontakt auf andere übertragen lassen, wobei sich nun zeigte, dass emotionale Ansteckung auch ohne direkte Interaktion zwischen Menschen funktioniert, dass sich also die emotionalen Zustände von Social-Media-Kontakten auf die eigenen Gefühle auswirken (Stangl, 2025).
Literatur
Kramer, Adam D. I. , Guillory, Jamie E. & Hancock, Jeffrey T. (2014). Experimental evidence of massive-scale emotional contagion through social networks. PNAS, doi:10.1073/pnas.1320040111.
Stangl, W. (2016, 10. Juli). Emotionale Ansteckung. Online Lexikon für Psychologie & Pädagogik.
https:// lexikon.stangl.eu/10177/emotionale-ansteckung.