Zum Inhalt springen

Innere Ruhe durch Loslassen

    Viele Menschen erleben im Alltag immer wieder kleine Frustmomente: Verabredungen werden kurzfristig abgesagt, Termine platzen oder andere verhalten sich nicht so, wie man es sich erhofft hat. Schnell entsteht dabei das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren – und genau hier setzt ein einfacher, aber wirksamer Perspektivwechsel an: der Gedanke „Lass sie!“. Anstatt sich über andere aufzuregen oder alles kontrollieren zu wollen, lädt dieser Ansatz dazu ein, loszulassen und Gelassenheit zu üben. Wenn jemand unzuverlässig ist oder anders handelt als erwartet, hilft es, sich bewusst zu sagen: „Lass sie!“ – eine kleine innere Distanzierung, die emotionale Reaktionen abschwächt und unnötigen Stress reduziert. So entsteht Raum für mehr innere Ruhe und Selbstbestimmung.

    Diese Haltung bedeutet nicht, Gleichgültigkeit zu entwickeln oder alles kritiklos hinzunehmen. Vielmehr geht es darum, die Energie nicht länger in Ärger oder enttäuschte Erwartungen zu investieren, sondern sich auf das zu konzentrieren, was man selbst beeinflussen kann: die eigenen Werte, Ziele und Bedürfnisse. Wer lernt, loszulassen, gewinnt Klarheit darüber, was einem wirklich wichtig ist – und auch darüber, mit wem man seine Zeit teilen möchte. „Lass sie!“ ist damit nicht nur ein Trick zur Beruhigung, sondern ein Impuls zur Selbstreflexion. Er hilft dabei, bewusster und entspannter durch den Alltag zu gehen – ohne Groll, aber mit Haltung.