Der Bob-Kirk-Effekt zeigt, dass Menschen Namen mit bestimmten Eigenschaften und Persönlichkeitsmerkmalen assoziieren. Runde Namen wie „Bob“ und „Molly“ werden als freundlich und sympathisch wahrgenommen, während kantige Namen wie „Kirk“ und „Kate“ eher mit Dominanz und Aggression in Verbindung gebracht werden. Dieses Phänomen ist Teil des bereits bekannten „Maluma-Takete-Effekts„, der zeigt, wie Lautbilder bestimmte Formen auslösen können. Insgesamt beeinflusst der Klang eines Namens also unsere Wahrnehmung der Person, was Eltern bei der Namensgebung berücksichtigen sollten.