Den Einkaufszettel auswendig lernen?
Das Gedächtnis ist nach Ansicht der Neuropsychologie das einzige Organ des Menschen, das nicht wie etwa ein Muskel trainiert werden kann; man kann nur versuchen,… Weiterlesen »Den Einkaufszettel auswendig lernen?
Das Gedächtnis ist nach Ansicht der Neuropsychologie das einzige Organ des Menschen, das nicht wie etwa ein Muskel trainiert werden kann; man kann nur versuchen,… Weiterlesen »Den Einkaufszettel auswendig lernen?
In der Pädagogik gibt es verschiedene Auffassungen von Wahrheit, wobei der Wahrheitsbegriff in diesem Kontext stark von pädagogischen Zielen, Methoden und philosophischen Ansätzen abhängen kann.… Weiterlesen »Wahrheit im Kontext der Pädagogik
Trotz vieler Studien, die den Mittagsschlaf positiv bewerten, gibt es auch Bedenken, denn das regelmäßige Bedürfnis nach einem Mittagsschlaf kann bei manchen Menschen auf eine… Weiterlesen »Bedenken gegen den Mittagsschlaf
Jüdische religiöse Singles können sich aufgrund von sexuellen Verhaltensweisen, die gegen das religiöse Gesetz verstoßen, wie sexuelle Beziehungen vor der Ehe, das Ansehen von Pornografie… Weiterlesen »Machen Pornokonsum und Masturbation krank?
Verschwörungstheorien wurden im Verlauf der Corona-Epidemie mit einer zögerlichen Impfbereitschaft in Verbindung gebracht, was gemeinhin als Beweis dafür interpretiert wurde, dass Verschwörungstheorien zu einer Weltanschauung… Weiterlesen »Verschwörungsnarrative als nachträgliche Rationalisierungen von Ängsten
Gute Autoren bzw gute Autorinnen haben Selbstwertgefühl: Sie trauen sich, Aussagen zu machen. Sie wissen, dass ein kurzer Satz oft mehr aussagt als ein langer.… Weiterlesen »Was macht einen guten Autor bzw. eine gute Autorin aus?
Alle pädagogische Bemühungen sind begleitet von dem Risiko zu scheitern, d. h., das Erreichen von pädagogischen Zielen, das Aufbauen von Beziehungen, das Begleiten von Prozessen… Weiterlesen »Vom verleugneten Scheitern in der Erziehung
Ausgehend von PISA 2012 setzte in Deutschland ein stabiler Aufwärtstrend ein, doch es ist keineswegs ausgemacht, dass die Schülerinnen und Schüler heute wirklich besser lesen,… Weiterlesen »Vom Sinn und Unsinn der PISA-Studie